Schlagzeilen
Seit Jahren muss sich die Adler Real Estate mit Vorwürfen herumschlagen. Nun bescheinigt die staatliche Finanzaufsicht dem Immobilienkonzern erneut zu hohe Bewertungen in der Bilanz.
Seit Jahren muss sich die Adler Real Estate mit Vorwürfen herumschlagen. Nun bescheinigt die staatliche Finanzaufsicht dem Immobilienkonzern erneut zu hohe Bewertungen in der Bilanz.
Der am Dienstagabend verstorbene Wolfgang Schäuble hielt immer viel von der Idee des geeinten Europas. Und so sorgt sein Tod auch für Reaktionen aus dem Ausland.
Unter Helmut Kohl war Schäuble aufgestiegen, nach Kohl stürzte er ab. Die beiden Politiker zerstritten sich über die CDU-Spendenaffäre.
Eine kleine Autowaschanlage namens Star Wash publiziert Onlinefilme, in denen Darth Vader Putztücher schweben lässt und Chewbacca Motorhauben poliert. Die »Star Wars«-Firma Lucasfilm geht nun dagegen vor.
Eine kleine Autowaschanlage namens Star Wash publiziert Onlinefilme, in denen Darth Vader Putztücher schweben lässt und Chewbacca Motorhauben poliert. Die »Star Wars«-Firma Lucasfilm geht nun dagegen vor.
Wegen der unsicheren Lage im Roten Meer meidet Deutschlands größte Containerreederei Hapag-Lloyd weiterhin das Seegebiet im Nahen Osten.
Gemeinsam prägten sie zeitweise die CDU, er diente ihr als Minister: Angela Merkel und Wolfgang Schäuble verbindet eine lange gemeinsame Karriere. Nun hat die Ex-Kanzlerin des verstorbenen Weggefährten gedacht.
Gemeinsam prägten sie zeitweise die CDU, er diente ihr als Minister: Angela Merkel und Wolfgang Schäuble verbindet eine lange gemeinsame Karriere. Nun hat die Ex-Kanzlerin des verstorbenen Weggefährten gedacht.
In der Ärzteschaft hat sich Wut angestaut – und manche Praxen bleiben in diesen Tagen geschlossen. Was wollen die Mediziner bewirken, was heißt das für Patientinnen, und wie reagiert der Gesundheitsminister? Ein Überblick.
Ab Januar gilt das neue Heizungsgesetz. Die Grünen nehmen das zum Anlass, vor neuen Gasheizungen zu warnen. Ihr Kostenrisiko sei hoch – auch wenn es weiter »rechtliche Optionen« für den Einbau gebe.
Ab Januar gilt das neue Heizungsgesetz. Die Grünen nehmen das zum Anlass, vor neuen Gasheizungen zu warnen. Ihr Kostenrisiko sei hoch – auch wenn es weiter »rechtliche Optionen« für den Einbau gebe.