Schlagzeilen
Die USA und die EU haben Sanktionen verhängt, doch Russland findet für sein Erdöl andere Abnehmer. Dank Indien und China sind die Einnahmen für den Rohstoff weiter hoch.
Die USA und die EU haben Sanktionen verhängt, doch Russland findet für sein Erdöl andere Abnehmer. Dank Indien und China sind die Einnahmen für den Rohstoff weiter hoch.
Michael Kretschmer hat der Ukraine einen vorübergehenden Verzicht auf Gebiete nahegelegt. Betonte allerdings – "Kein Quadratmeter ist russisch geworden."
Rund 150.
1990 war das Schicksalsjahr für Wolfgang Schäuble. Der CDU-Politiker wurde Opfer eines Attentats, war danach stets auf seinen Rollstuhl angewiesen. Ein Detail der Tat ist besonders grausam.
Seit Anfang 2023 müssen Behörden 581 Verwaltungsleistungen komplett digital anbieten. So gebietet es das Onlinezugangsgesetz. Fast ein Jahr danach sind die Ämter von diesem Ziel noch sehr weit entfernt.
Jutta Allmendinger berät die Bundesregierung in Geschlechterfragen. Die Soziologin ist davon überzeugt, dass Frauen bis heute unzufrieden sind, selbst wenn sie es in Umfragen nicht sagen.
In diesem Jahr werde die Durchschnittstemperatur bei mehr als zehn Grad Celsius liegen, meldet der Deutsche Wetterdienst. Kein Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war wärmer.
Kein Politiker hat als Parlamentarier und als Minister über so viele Jahrzehnte die Bonner und die Berliner Republik geprägt wie Wolfgang Schäuble. Ein Nachruf auf einen Mann, dessen Loyalität immer größer war als sein Machtwille.
Russland geht besonders hart gegen Kritiker vor.
Der Tod von Wolfgang Schäuble ruft Bestürzung hervor. Besonders emotional reagiert der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz auf die Nachricht.
Als Wolfgang Schäuble in den Bundestag einzog, war Willy Brandt noch Kanzler. Über Jahrzehnte stand er im Zentrum der Bundespolitik, als CDU-Chef, Minister, Bundestagspräsident. Rückblick auf ein politisches Leben in Bildern.