Schlagzeilen
Auf der COP28 wird auch immer wieder der Gaza-Krieg thematisiert.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen verschlechtert sich stetig. Doch dringend benötigte Hilfsgüter kommen nicht immer an, wie Aufnahmen zeigen.
Nach einem rechten "Trauermarsch" 2018 in Chemnitz sollen Teilnehmer Jagd auf Gegendemonstranten gemacht haben.
Der Chef der Klimakonferenz ist ein Mann des Öls, Protest wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterdrückt. Trotzdem ist aus Deutschland vor allem Lob zu hören. Welches Kalkül hinter der neuen deutschen Sanftheit steckt.
Der Chef der Klimakonferenz ist ein Mann des Öls, Protest wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterdrückt. Trotzdem ist aus Deutschland vor allem Lob zu hören. Welches Kalkül hinter der neuen deutschen Sanftheit steckt.
Eine wichtige Voraussetzung für den frühen Ausstieg aus der Braunkohle ist erfüllt: Die Milliardenzahlung des Bundes an den Energiekonzern RWE bekommt den Segen der EU-Kommission.
Deutschland darf dem Energiekonzern RWE 2,6 Milliarden Euro staatliche Hilfe für den Kohleausstieg zahlen. „Mit der Beihilfe wird RWE für die vorzeitige Stilllegung seiner Braunkohlekraftwerke im rheinischen Revier entschädigt“, teilte die EU-Kommission am Montag in Brüssel mit.
Russlands Armee hat der ukrainischen Offensive standgehalten. Wendet sich die Lage zugunsten des Kremls? Nein, sagt Experte Marcus Keupp – im Gegenteil: Wladimir Putin habe ein großes Problem.
Der Verfassungsschutz in Sachsen hatte den Landesverband als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.
Kein Wasser, kein Strom, keine medizinische Versorgung: Die Lage im Gazastreifen ist extrem kritisch.
Bei der Bahn sollen trotz Querelen üppige Boni gezahlt werden. Die SPD spricht dem SPIEGEL gegenüber »angesichts der aktuellen Performance« von einem »schwierigen Signal«. Sahra Wagenknecht sieht »unverschämte Selbstbedienung«.
Auf der Suche nach einer Lösung im Haushaltsstreit sieht Saskia Esken Fortschritte. Man sei wesentliche Schritte weiter.