Sport

Englands populärster Klub entlässt den nächsten Trainer. Wo früher Alex Ferguson unerbittlich Titel abräumte, herrscht heute eine Verliererkultur. Dabei verpulvert weltweit kein anderer Verein so viele Ressourcen.

In Paris sprang Mailaika Mihambo zu Silber, anschließend war sie völlig entkräftet und verließ im Rollstuhl das Stadion. Ganz fit ist die Leichtathletin offenbar immer noch nicht.

Matilde Lorenzi wurde nationale Meisterin im Riesenslalom und zeigte auch bei der Junioren-WM starke Leistungen. Nun stürzte sie am Schnalstaler Gletscher und erlag später ihren Verletzungen. Sie wurde 19 Jahre alt.

Das Testspiel der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft gegen Australien wird zur großen emotionalen Abschiedsparty für Alexandra Popp.

Immer wieder rassistische Ausfälle, Gewalt, zuletzt ein Angriff auf Anhänger von Rot-Weiß-Essen: Hansa Rostock bekommt sein Fan-Problem nicht in den Griff. Teile des Aufsichtsrats haben genug.

Noch im Sommer verlängerte Manchester United den Vertrag des meist glücklosen Trainers Erik ten Hag. Die jüngste Niederlage war jedoch ein Rückschlag zu viel, der frühere Stürmerstar Ruud van Nistelrooy übernimmt.

Zum wiederholten Mal in dieser Saison ist Fußball-Bundesligist Union Berlin mit einem Beitrag in den sozialen Medien auffällig geworden. Diesmal in der Kritik: eine Anspielung auf Suchtkranke.

Auf die Enthüllung folgte Häme: Eine Statue zeigt Dwyane Wade in seiner ikonischen Pose. Doch im Gesicht hören die Gemeinsamkeiten auf. Dem früheren NBA-Star ergeht es damit wie einst Cristiano Ronaldo.

Mit dem nächsten hohen Sieg sichert der Rekordmeister aus München die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga vor RB Leipzig. Borussia Dortmund verliert trotz Führung noch. Auch Meister Bayer Leverkusen strauchelt.

Erstmals in dieser Saison durften die Brooklyn Nets jubeln. Einer der entscheidenden Spieler beim Sieg gegen Milwaukee: Basketballstar Dennis Schröder, der seinem Trainer damit einen besonderen Moment bescherte.

Lange musste er auf seinen ersten Einsatz für AS Rom warten, gegen Florenz wurde der frühere Fußball-Weltmeister Mats Hummels erstmals eingewechselt. Wenige Minuten später besiegelte er eine deutliche Niederlage seines Klubs.

Es war ein teils ruppiges F1-Rennen in Mexiko – entsprechend fällt auch das Presseurteil aus. Titelverteidiger Max Verstappen kommt dabei nicht gut weg: »Er kann sich nur selbst die Schuld geben.«