Schlagzeilen
Nach Ende der Feuerpause gehen die Kämpfe im Gazastreifen mit voller Wucht weiter. Dabei gerät vor allem der Süden in den Fokus, wie Aufnahmen zeigen.
Boris Palmer hat sich mit den Grünen überworfen, nun sucht er politischen Anschluss bei der Freien Wähler Vereinigung. Dahinter stecken finanzpolitische Motive, sagte der Oberbürgermeister von Tübingen.
Boris Palmer hat sich mit den Grünen überworfen, nun sucht er politischen Anschluss bei der Freien-Wähler-Vereinigung. Dahinter stecken finanzpolitische Motive, sagte der Oberbürgermeister von Tübingen.
Was tun in Zeiten von Krieg, Klimawandel und knapper Kassen? Die Chefin des Internationalen Währungsfonds ruft den Regierungen in Erinnerung, welches simple Instrument die Klima-Erwärmung bremsen könnte.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Und daran wird sich nach Meinung der Unternehmen auch 2024 wenig ändern, wie eine Umfrage des IW-Köln nahelegt.
Im Frühjahr dieses Jahres ist Boris Palmer nach mehreren Kontroversen bei den Grünen ausgetreten. Nun mischt er bei der Freien Wähler Vereinigung mit.
Bei einer Messerattacke nahe dem Eiffelturm starb am Wochenende ein deutsch-philippinischer Tourist. Nun hat nach SPIEGEL-Informationen die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Mörder eingeleitet.
Australien fährt bei der Flüchtlings- und Asylpolitik seit Jahren einen harten Kurs. Ein Experte warnt: Deutschland sollte dieser Politik nicht folgen.
Das Insolvenzverfahren des chinesischen Immobilienriesen Evergrande zieht sich hin, Gläubiger würden den Konzern gern liquidieren. Eine Richterin hat dagegen noch andere Betroffene im Blick.
Das Insolvenzverfahren des chinesischen Immobilienriesen Evergrande zieht sich hin, Gläubiger würden den Konzern gerne liquidieren. Eine Richterin hat dagegen noch andere Betroffene im Blick.
Eigentlich dürfte Russland keine nordkoreanischen Waffen erhalten, tut es aber offenbar doch. Dabei spielt ein Hafen an der Nordspitze Nordkoreas eine entscheidende Rolle.
Stefan Traeger ist in Thüringen geboren und heute Chef des weltweit tätigen Technologiekonzerns Jenoptik. Er fürchtet den Erfolg der AfD und hat mit seinen Mitarbeitern eine Kampagne gestartet.