Schlagzeilen
Lebenswichtige Medizin ist knapp – und die Pläne der Politik dagegen werden von der Industrie als dürftig wahrgenommen. Nicht im Blick ist der dreckigste Teil der Produktion.
Die ukrainische Gegenoffensive ist gescheitert, die Front zum Stillstand gekommen. Ein Experte erklärt, wie der Westen in den kommenden Monaten agieren muss.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow wird beim OSZE-Treffen in Nordmazedonien erwartet. Während Außenministerin Annalena Baerbock nach Skopje reist, sagen andere Länder aus Protest ab. Ein Dilemma.
Ob Spritpreise oder Privilegien für Pendler: Der Staat gewährt Steuervorteile, die klimapolitisch fragwürdig sind. Ihre Abschaffung würde laut einer neuen Studie mehr Geld bringen, als dem Bund in den nächsten Jahren fehlen.
Eine positive Schufa-Auskunft kann für einen Mietvertrag oder Käufe entscheidend sein. Die Firma möchte Verbraucher nun animieren, freiwillig mehr Einblick zu gewähren – angeblich zu deren Gunsten.
Seit bald zwei Monaten herrscht Krieg in Nahost. Seitdem sind die Einwohner des Gazastreifens nicht nur durch Bombenangriffe in Gefahr, wie Experten aufzeigen.
Im letzten Monat des Jahres gibt es für Bahnreisende neue Verbindungen.
Wer kürzlich mit der Karte eines anderen Instituts Geld bei der Commerzbank abgehoben hat, sollte die Umsätze kontrollieren. Denn dem Konzern zufolge kam es zu einer Abbuchungspanne.
An einer Bushaltestelle in Jerusalem haben mehrere mutmaßlich palästinensische Attentäter eine Frau getötet und mehrere Menschen verletzt.
Aufatmen im Gaza-Krieg: Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas wird fortgesetzt.
Im Gaza-Krieg bangen die Menschen weiter um die verbliebenen Geiseln der islamistischen Hamas.
Der Koalitionsausschuss hat getagt und der Haushalt 2024 bleibt ein Rätsel. In Dubai beginnt die Uno-Klimakonferenz. Henry Kissinger ist tot. Das ist die Lage am Donnerstag.