Schlagzeilen
Mit dem Krieg in Nahost bricht sich der Antisemitismus auch an Universitäten Bahn. Hanna Veiler von der Jüdischen Studierendenunion in Deutschland fordert Konsequenzen.
Die Welt muss raus aus Kohle, Öl und Gas – so lautet das eindeutige Urteil der Wissenschaft. Bei der COP28 müssten hierfür die Weichen gestellt werden. Das könnte jedoch an einer pikanten Personalie scheitern.
»Wir brauchen einen gemeinsamen Koffer mit rotem Knopf«: Aus Sicht des renommierten Politologen Herfried Münkler sollte Europa ein Arsenal mit Nuklearwaffen aufbauen – auch als Schutz vor Wladimir Putin.
Verschleierte Geschäftsanbahnungen mit Gazprom bringen die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern in Bedrängnis. Jetzt tritt Schwesigs Staatskanzlei den Vorwürfen entgegen: Verantwortlich sei der damalige Bundeswirtschaftsminister.
Die Inflation geht in Deutschland weiter zurück. Die Verbraucherpreise sind im November nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts nur noch um durchschnittlich 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Die Inflation geht in Deutschland weiter zurück. Die Verbraucherpreise sind im November nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts nur noch um durchschnittlich 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Bei Ermittlungen gegen sogenannte Reichsbürger hat die Polizei Immobilien in mehreren Bundesländern durchsucht.
Die Ampel sieht die Entscheidung des Verfassungsgerichts überwiegend positiv. Bald steht die Entscheidung über die Reform der Ampel an.
Als Journalisten 2022 mit der Letzten Generation telefonieren, lauschen bayerische Ermittler.
Durch den Angriff der Hamas auf Israel ist die Terrorgefahr auch in Deutschland massiv gestiegen – davon geht der Verfassungsschutz aus. Die Behörde warnt besonders vor Einzeltätern.
Durch den Angriff der Hamas auf Israel ist die Terrorgefahr auch in Deutschland massiv gestiegen – davon geht der Verfassungsschutz aus. Die Behörde warnt besonders vor Einzeltätern.
Die Eskalation in Nahost hat auch in Deutschland Auswirkungen.