Schlagzeilen
Habeck ruft zum Krisengipfel mit den Länderchefs. Die sind maximal angespannt – vor allem im Osten.
Wie geht es nach dem Karlsruher Haushaltsurteil weiter?
Das Mädchen überlebte das Massaker der Hamas am 7.
Elma Avraham ist auch nach ihrer Freilassung noch nicht gerettet: Sie liegt auf der Intensivstation und schwebt in Lebensgefahr.
Die Bundesregierung steckt finanziell in der Klemme. Sozialleistungen müssen kritisch überdacht werden, fordert Haseloff. Klingbeil wehrt ab und konzentriert sich stattdessen auf eine Reform der Schuldenbremse.
Die Partei bestätigt den Migrationskurs der Grünenspitze. In der Debatte geht es aber nur am Rande um die Sache. Verlieren die Grünen den Blick für die Wirklichkeit?
Sie hat ein schreckliches Trauma erlitten: Abigail musste mit anschauen, wie ihre Eltern getötet wurden. In Geiselhaft wurde sie vier Jahre alt.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat erneut eine Debatte um die Schuldenbremse entfacht: Grüne und SPD wollen eine Reform, die Union ist gespalten – und in der FDP plädiert man für Kompromissbereitschaft.
Bislang stellt die AfD in Deutschland keinen Oberbürgermeister. Bei der Wahl in Pirna schneidet der Kandidat der Partei im ersten Wahlgang gut ab.
Der Kreml ist von Gerüchten umhüllt, das neueste ist eigentlich ein Klassiker: Putin ist angeblich tot und liegt im Eisfach. Was das Ganze soll, weiß Wladimir Kaminer.
Die Grünen-Parteispitze wollte den Streit um die Migrationsfrage wegmoderieren, aber das ging gründlich schief. Am Ende ging sogar Außenministerin Annalena Baerbock in den roten Bereich. Einschätzungen aus Rheinstetten von Serafin Reiber.
Die Grünen-Parteispitze wollte den Streit um die Migrationsfrage wegmoderieren, aber das ging gründlich schief. Am Ende ging sogar Außenministerin Annalena Baerbock in den roten Bereich. Einschätzungen aus Rheinstetten von Serafin Reiber.