Schlagzeilen
Nach Drohungen Richtung Israel haben die Huthi-Rebellen aus dem Jemen offenbar einen Frachter entführt und mehrere Geiseln genommen. Die israelische Armee zeigt sich entsetzt.
Zehntausende Verfahren sind in den USA noch offen – nun hat Bayer erneut eine Niederlage in einem Glyphosat-Prozess erlitten. Der Konzern zeigt sich kämpferisch.
Einige Jugendliche entdecken auf TikTok eine antisemitische Hetzschrift Osama Bin Ladens für sich – und die Empörung ist groß. Tatsächlich ist Judenhass im Netz schon länger ein Problem. Allerdings aus älterer Ecke.
An der polnisch-ukrainischen Grenze stauen sich die Laster. Grund sind die Proteste polnischer Fahrer, die ihr Geschäft bedroht sehen.
Zum Attentat auf den ermordeten US-Präsidenten J. F. Kennedy sind neue Informationen aufgetaucht. Möglicherweise wurde seine Leiche manipuliert.
Der Mann, der fast im Alleingang Großbritannien aus Europa vertrieb, zieht jetzt ins Dschungelcamp ein und gibt seinem Land Rätsel auf. Braucht er Geld, fehlt ihm der Rummel, ist ihm langweilig?
Eine Mehrwertsteuersenkung begrenzte in den vergangenen Jahren die Preisanstiege in der Gastronomie.
Nach Corona- und Energiekrise läuft die Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie aus. Für ihn habe es Alternativen gegeben, sagt Finanzminister Lindner, die Koalitionspartner hätten aber andere Prioritäten gehabt.
Zuletzt hatte ihm Außenminister Lawrow bei solchen Treffen vertreten.
Talkshow-Gäste diskutieren über eine mögliche Manipulation der russischen Präsidentschaftswahlen. Doch plötzlich lässt ein US-Journalist Putins Propagandisten verstummen.
Oskar Lafontaine sieht der geplanten Parteigründung seiner Frau Sahra Wagenknecht zwiegespalten entgegen. Er kritisierte die Linken scharf und unterstützt die Entscheidung seiner Partnerin. Doch er fürchtet die privaten Konsequenzen.
Nach der Abspaltung von Sahra Wagenknecht und etlichen Wahlschlappen rücken die Linken bei ihrem Parteitag in Augsburg wieder zusammen. Insgesamt war es versöhnlich, auch wenn mal alte Konflikte aufflammten.