Schlagzeilen
Warum die Krise der Kirchen in Deutschland uns nicht egal sein sollte.
Eine Journalistin wirbt bei Lanz dafür, dass Deutschland Israel zur Ordnung ruft. Starker Gegenwind kommt von CDU-Frau Serap Güler und dem Moderator selbst.
Nach längerer Funkstille wollen die USA und China die Kommunikation zwischen den Streitkräften beider Länder wiederaufnehmen.
Seit langem ist das Verhältnis zwischen China und den USA angespannt. Bei ihrem Treffen sollen Xi Jinping und Joe Biden nun Fortschritte im Verhältnis der beiden Supermächte erzielt haben.
Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich auf schärferen Widerspruch des SPD-Nachwuchses einstellen.
Russland hat offenbar schweres Militärgerät aus der Enklave Kaliningrad verlegt. Es soll sich dabei um Raketensysteme handeln.
Russlands Reiche lieben Zypern, hier können sie ihr Vermögen verschleiern, verstecken und vermehren. Eine internationale Recherche zeigt, wie sich das kleine Land den Oligarchen ausgeliefert hat – und wie unfähig es ist, das zu ändern.
Mit aller Macht will Joe Biden Offshore-Parks in den USA vorantreiben, doch der Industrie fliegen die explodierenden Kosten um die Ohren. Und Donald Trump hat mit der Windenergie noch eine ganz persönliche Rechnung offen.
Vom Landesparteitag der thüringischen AfD am kommenden Wochenende sind die Journalisten der öffentlich-rechtlichen Sendung »Monitor« ausgesperrt worden. Der Sender kündigte an, rechtliche Schritte dagegen zu prüfen.
Das Bundesverfassungsgericht stürzt die Bundesregierung in die Haushaltskrise. Im Parlament herrscht Panik. Der Finanzminister verspricht einen Plan B – erkennbar ist er nicht. Rekonstruktion eines Tags am Abgrund.
Die Frau des israelischen Präsidenten, Sara Netanjahu, richtet sich mit einem Brief an First Lady Jill Biden. Eine Hamas-Geisel habe ein Baby in Gefangenschaft zur Welt gebracht.
Nach den brutalen Angriffen der Terrororganisation Hamas macht Israel Gebrauch von seinem Selbstverteidigungsrecht. Doch was ist im völkerrechtlichen Rahmen erlaubt?