Schlagzeilen
Jede dritte Heizung ist älter als 20 Jahre. Die Technologien in den Heizungskellern wandeln sich laut einer neuen Studie nur langsam: der Anteil an Ölkesseln geht leicht zurück, Wärmepumpen und Fernwärme gewinnen erst allmählich Marktanteile.
Der Zinsanstieg der vergangenen Monate war atemberaubend, Entspannung ist nicht in Sicht. Mit den richtigen Tipps lässt sich bei der Hausfinanzierung trotzdem viel Geld sparen. Und wer bereits eine Wohnung abbezahlt, kann sogar profitieren.
Carsten Coesfeld wird als nächster Bertelsmann-Boss gehandelt. Er wäre der erste familieneigene Firmenchef seit seinem Großvater Reinhard Mohn. Jetzt macht er einen entscheidenden Schritt dorthin.
Mit der Linken war Sahra Wagenknecht auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. Um der AfD Konkurrenz zu machen, setzt sie alles auf eine Karte: sich selbst. Das birgt Risiken für mehrere Parteien.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will mit KI Patientendaten auswerten. Hier erklärt er, warum Menschen auf dem Land dadurch genauso gut behandelt werden könnten wie an den besten Spezialkliniken.
Die Ampelkoalition hat sich nach SPIEGEL-Informationen auf eine Unterstützung der Industrie gegen die hohen Strompreise geeinigt. Die Stromsteuer soll aufs Minimum gedrückt werden, die energieintensive Industrie erhält eine spezielle Kompensation.
Während einer Razzia gegen "Reichsbürger" schaffte ein Mann Koffer und Taschen zur Seite.
Ein milliardenschwerer Steuerstreit zwischen Apple und der EU könnte neu aufgerollt werden: Auslöser ist das Gutachten eines einflussreichen Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof.
In Syrien sollen drei Hisbollah-Terroristen bei israelischen Luftangriffen getötet worden sein. Angeblich wird in Gaza heftig gekämpft. Alle Infos im Newsblog.
Der Deutsche Bundestag gedenkt am Donnerstag der Pogromnacht vor 85 Jahren. In diesem Kontext erklärte die Bundesinnenministerin, nach Hamas und Samidoun an weiteren Verboten zu arbeiten.
Die Gazakrise hat alle anderen Großkonflikte in den Hintergrund gedrängt. Die Krisenmanager der G7-Staaten sind völlig erschöpft. Und je mehr Bomben in Gaza fallen, desto schwieriger werden Vermittlungsgespräche.
Im Gaza-Krieg gibt es Verhandlungen über die Freilassung von etwa einem Dutzend Geiseln in Gewalt der Hamas sowie eine zwei bis drei Tage lange Feuerpause.