Schlagzeilen
Die Deutsche Bahn startet mit einem recht großzügigen Angebot in die Tarifverhandlungen mit der GDL. Doch eine Kernforderung der Lokführergewerkschaft lehnt der Konzern ab. Nun droht Streik.
85 Jahre nach den großen Pogromen der Nazizeit ist der Antisemitismus in Deutschland nicht verschwunden – und er kommt aus nahezu allen gesellschaftlichen Schichten.
In Hessen wird die CDU-Entscheidung zum neuen Koalitionspartner mit Spannung erwartet. Einem Bericht zufolge könnte der Ministerpräsident den Partner wechseln.
Laut einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft sind die Immobilienpreise im Herbst weiter gesunken. Den Bau neuer Wohnungen dürfte das bremsen – dabei werden die dringend gebraucht.
Die Karten des russischen Generalstabs sind angeblich deutlich besser als die tatsächlichen an der russischen Front. Das behaupten russische Militärblogger.
Wie will die CDU in Hessen künftig regieren - weiter mit den Grünen oder doch mit der SPD?
Abgeordnete des Deutschen Bundestags debattieren anlässlich des Gedenktages zur Pogromnacht vor 85 Jahren. Verfolgen Sie hier den Livestream.
Während Israels Militär immer weiter in die Stadt Gaza vorrückt, gerät ein mögliches - und äußerst umstrittenes - Ziel in den Fokus: Das größte Krankenhaus im Gazastreifen.
Die Firma 1&1 will sich zum vierten großen Handynetzbetreiber aufschwingen. Doch die Bundesnetzagentur will eine Auktion von dafür nötigen Frequenzen absagen. Das Bundeskartellamt protestiert nun.
1938 zündeten Nationalsozialisten Tausende Synagogen an, zerstörten jüdische Geschäfte, töteten Hunderte Menschen. Bei der zentralen Gedenkfeier an die Novemberpogrome soll es auch um Ängste von Juden in der heutigen Zeit gehen.
85 Jahre nach der Pogromnacht haben Holocaust-Überlebende zur Hilfe bei der Bekämpfung von Antisemitismus aufgerufen.
Bei der dritten Debatte der Republikaner stahl die einzige Frau allen Männern die Show. Nikki Haley ließ den Rechtspopulisten Vivek Ramaswamy und Ron DeSantis alt aussehen. Nur Donald Trump scheint unüberwindbar.