Schlagzeilen
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, fordert schnell mehr Personal für die Truppe angesichts neuer und vielschichtiger Bedrohungen für das Land.
Putin gegen die Soldaten aus: Jetzt werden sogar ukrainische Kriegsgefangene rekrutiert – angeblich auf eigenen Wunsch.
Es wird keinen Pakt zwischen Bundesregierung und Union zur Asylpolitik geben. Das ist eine große Dummheit, für die beide Seiten verantwortlich sind.
7000 bis 8000 Euro netto pro Monat: Viele Kassenärzte meinen, sie verdienten zu wenig Geld. Der Gesundheitsökonom Stefan Greß erklärt, wie die Gehälter zustande kommen – und warum sie früher höher waren.
Das US-Militär hat im Osten Syriens als Reaktion auf die jüngsten Angriffe proiranischer Milizen einen weiteren Luftangriff ausgeführt.
Die Synagoge Pestalozzistraße in Berlin-Charlottenburg liegt im Hinterhof eines unscheinbaren Klinkerbaus.
Ein Konvoi mit medizinischen Gütern hat nach Angaben der Vereinten Nationen das Al-Shifa-Krankenhaus im Gazastreifen erreicht.
Immer mehr Teilzeit: Obwohl es heute mehr Erwerbstätige gebe, sei die Zahl der insgesamt in Deutschland geleisteten Arbeitsstunden gleich geblieben, berichtet das Ifo-Institut. Das habe Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Die Bundesregierung will einen härteren Kurs gegen illegale Migration durchsetzen. Jetzt fürchten sich Seenotretter vor Einschränkungen.
Der Bundespräsident hat zum Runden Tisch ins Schloss Bellevue geladen, geredet wurde über den Krieg im Nahen Osten und »für ein friedliches Zusammenleben in Deutschland« geworben. Klingt nach warmen Worten in gediegener Kulisse.
Lucy 3, sag Bye-bye: Der Kühlturm eines stillgelegten Kohlekraftwerks im französichen Montceau-les-Mines ist gesprengt worden. Die Zaungäste sahen eine Zerlegung nach Maß.
Für die Grünen-Chefin Ricarda Lang sind Asylverfahren außerhalb der EU offenbar keine Option. Vor allem einen Modell erteilt sie eine Absage.