Schlagzeilen
Am Mittwoch hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen den EU-Beitritt der Ukraine angestoßen. Aber ist dieser Schritt gegenüber anderen Ländern wirklich fair?
Seit dem Massaker der Hamas in Israel wird auch in Deutschland Antisemitismus wieder sichtbarer.
Die islamistische Hamas hat mit der blutigen Terrorattacke auf Israel am 7.
Der Bundestag befasst sich diese Woche erstmals mit der Kindergrundsicherung von Lisa Paus. Laut Arbeitsagentur könnte die Umsetzung des umstrittenen Projekts der Familienministerin aber noch eine ganze Weile dauern.
Anlässlich des 85. Jahrestags der Pogromnacht fordert die Altkanzlerin entschieden gegen Antisemitismus vorzugehen. Aktuell zeige sich ein zwiespältiges Bild.
Bei Abstimmungen in verschiedenen US-Bundesstaaten haben die Demokraten von US-Präsident Joe Biden mehrere Erfolge erzielt.
Im Einsatz gegen die Terrororganisation Hamas schützen die israelischen Streitkräfte ihre Fahrzeuge mit einer speziellen Waffe. Diese macht die Panzer fast unzerstörbar.
In Deutschland ist das Geld recht ungleich verteilt. Werden jedoch die Rentenansprüche mit einbezogen, verringern sich die Unterschiede einer Untersuchung zufolge ein wenig.
»Juden müssen sich in Deutschland sicher fühlen können«: Ex-Kanzlerin Merkel hat den Kampf gegen Judenfeindlichkeit zur bürgerlichen Pflicht erklärt. Auch zu propalästinensischen Protesten äußerte sie sich.
Alt gegen Jung, das ist für Monika Schnitzer ein schwelender Konflikt. Die Chefin der Wirtschaftsweisen über die Reformempfehlungen ihres Jahresgutachtens – und warum sie den Umgang mit ausländischen Mitarbeitern als »Unding« empfindet.
Seit dem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel hat es in Deutschland nach Angaben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser 450 propalästinensische Demonstrationen gegeben.
Der Sachverständigenrat geht in Deutschland von einer anhaltend schwächelnden Konjunktur aus. Erst im nächsten Jahr könnte es laut aktuellem Herbstgutachten wieder ein schwaches Wachstum geben.