Schlagzeilen
Über das Lufthansa-Angebot ab Frankfurt gab es in den vergangenen Jahren viele Beschwerden. Nun will Deutschlands größte Fluggesellschaft ihr Angebot erweitern – in der bayerischen Landeshauptstadt.
Die Bundespolizei wird immer häufiger im Dienst tätlich angegangen, Innenministerin Faeser zeigt sich »sehr betroffen«. Zugleich gibt es im Jahresbericht der Behörde auch Lob für die Arbeit der Beamten.
Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner dürften auch in den kommenden Jahren steigende Bezüge erhalten.
Im Prozess gegen Gil Ofarim hat der wichtigste Zeuge der Anklage den jüdischen Musiker belastet.
Sarah Wagenknecht hat das Einkommen einer deutschen Rentnerin mit den Ausgaben pro Geflüchteten verglichen und ihre eigene Bilanz gezogen. „Wir schaffen es nicht!“, sagte Wagenknecht.
Für seine Anhänger ist Saleh Aljafarawi eine mutige Stimme aus Gaza.
Wegen antisemitischer Äußerungen beendete Adidas die Kooperation mit Kanye West – doch bereits hergestellte Yeezy-Ware wurde weiter abverkauft. Damit soll nun Schluss sein, Konzernchef Gulden setzt auf Retroprodukte.
Der Immobilienunternehmer René Benko knickt auf Druck der Investoren seiner angeschlagenen Immobilienfirma Signa ein. Er überträgt seinen Beiratsvorsitz an Restrukturierer Arndt Geiwitz.
Angeblich wird derzeit nicht weiter geplant oder gebaut: Die Immobiliengruppe Signa des Selfmade-Milliardärs René Benko hat laut einem Bericht des »Tagesspiegels« offenbar auch in der Hauptstadt Probleme.
Firmenchef Wolfgang Grupp wurde bekannt durch seine Sprüche, und weil er in TV-Spots mit einem Schimpansen redet. Nun zieht sich der 81-Jährige zurück – er war ein Unternehmer von vorgestern.
EU-Wissenschaftler gehen davon aus, dass dieses Jahr das heißeste seit mehr als 100.000 Jahren ist. Grund dafür sei der menschengemachte Klimawandel.
Bundespräsident Steinmeier ruft in einer Ansprache arabischstämmige Deutsche zur Abkehr von der Hamas auf. Jüdisches Leben zu schützen, sei Bürgerpflicht. Zugleich warnte er vor einem »Generalverdacht gegen Muslime«.