Schlagzeilen
Die Ukraine kommt dem EU-Beitritt einen Schritt näher. Die EU-Kommission spricht sich für Beitrittsverhandlungen mit Kiew aus.
Bei einer Durchsuchung zum Reichsbürger-Putsch eröffnete Markus L.
Krieg in Nahost | Bundespräsident Steinmeier fordert Arabischstämmige zu Distanzierung von Hamas auf
Der Bundespräsident verlangt von Menschen mit palästinensischen und arabischen Wurzeln eine klare Haltung. "Sprechen Sie für sich selbst", sagte er nun in einer Rede.
Der Snack-Unternehmer Lorenz Bahlsen erlag im Alter von 75 Jahren einer schweren Krankheit. Nach einem heftigen Familienstreit hatte er das Geschäft mit salzigen Knabbereien unabhängig von der Kekssparte weitergeführt.
Die Migrationskrise spaltet die SPD. Aus Kritik am aktuellen Asylkurs verließ ein Landrat aus Mecklenburg-Vorpommern nun die Partei. t-online erklärt er seine Beweggründe.
Wegen häuslicher Gewalt, Bedrohung, Nötigung und anderer Angriffe haben auch im vergangenen Jahr wieder Tausende Frauen und Kinder Schutz in Frauenhäusern gesucht.
Die Botschaft an Joe Biden ist unmissverständlich: Keine Waffenruhe in Gaza, keine Stimmen bei der Wahl.
Im Zuge von Ermittlungen in der linken Szene nach einer Demonstration am 1.
In der Ampel knirscht es schon wieder: Dieses Mal ist die FDP beim geplanten Selbstbestimmungsgesetz auf die Bremse getreten. Das hat Folgen.
Die Bundesregierung hat ihre Genehmigungen für Rüstungsexporte nach Israel massiv gesteigert.
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hält Asylverfahren in Transit- und Drittländern außerhalb der EU für unvereinbar mit internationalen Konventionen.
Bayers Geschäfte liefen auch im dritten Quartal nicht gut, nicht zuletzt wegen gesunkener Glyphosat-Preise. Der Konzern steht womöglich vor der Zerschlagung – und hat nun einige Details bekannt gegeben.