Sport

Elektronik schlägt Tradition, nun auch in Wimbledon. Künftig entscheiden nicht mehr Menschen, ob der Ball im Aus ist, sondern ein Computer. Damit verbleibt nur ein Grand-Slam-Turnier, das diese Neuerung noch nicht wagt.

Er kann wohl doch nicht ohne Fußball: Jürgen Klopp steigt ab 1. Januar wieder ein – als Fußballchef von Red Bull. Viele Fans wird das enttäuschen, für ihn ist es der ideale Zwischenschritt zum Traumjob.

Sein ehemaliger BVB-Geschäftsführer Aki Watzke wünscht ihm »eine glückliche Hand«, er selbst freut sich auf eine Organisation, »die innovativ und zukunftsorientiert« sei. Jürgen Klopp hat sich zu seinem Engagement bei RB geäußert.

Erfolgstrainer Jürgen Klopp heuert beim österreichischen Unternehmen Red Bull an - jedoch nicht als Fußball-Coach, sondern in strategischer Rolle.

Bis zum Saisonstart ist es noch ein paar Wochen hin, aber im deutschen Bobteam brodelt es: Weltmeister Francesco Friedrich wollte seinem Landsmann Johannes Lochner einen Anschieber abwerben. Ohne Erfolg, aber der Ärger ist da.

Beim FC Liverpool hatte Jürgen Klopp im Sommer seine Trainertätigkeit beendet. Jetzt hat er nach übereinstimmenden Medienberichten einen neuen Job gefunden: Ab Januar soll er bei Red Bull als »Global Head of Soccer« arbeiten.

Neben dem sportlichen Erfolg hat Gesa Krause auch ihr privates Glück gefunden. Die zweimalige Europameisterin über 3000 Meter Hindernis ist seit April 2023 Mutter – und bald auch verheiratet, wie sie bei Instagram bekannt gegeben hat.

Das erste Pferderennen in der einstigen britischen Kolonie Singapur fand 1843 statt. Jetzt endet die Tradition, 10.000 Zuschauern nahmen Abschied. Was aus der Anlage werden soll, ist bereits klar.

Wolfsburg kehrt nach einem Jahr in die Königsklasse zurück und war nach dem fulminanten Sieg zur Qualifikation auf dem Weg ins Viertelfinale. Gegen AS Rom konnten die Wolfsburgerinnen ihre teils deutliche Überlegenheit nicht umsetzen.

Torwart Bernd Leno will lieber bei seinem Klub FC Fulham trainieren, als Ersatzmann bei der Nationalelf zu sein. Es gebe »genügend andere Spieler«, die gern dabei seien, sagte jetzt DFB-Kapitän Joshua Kimmich.

Seit mehr als 20 Jahren ist Stan Wawrinka Tennisprofi, aber so dürfte er auch noch kein Match verloren haben. In Shanghai scheitert er am »Punkteklau« des Stuhlschiedsrichters. Ein Kollege schäumt ob des Fehlers.

Julian Nagelsmann wird zwangsweise zum Bundesimprovisationstrainer. Der DFB-Coach muss vor den nächsten Nations-League-Spielen wegen mehrerer Absagen und vieler Neulinge mächtig tüfteln.