Schlagzeilen
Der israelische Dokumentarfilmer Dror Moreh hält Premier Netanjahu für eine Gefahr für sein Land und hofft darauf, dass die Bodenoffensive die Hamas politisch und militärisch ausschalten kann.
Tausende Menschen kommen in der Hauptstadt zu einer pro-palästinensischen Kundgebung zusammen. Dabei kommt es zum Dialog zwischen einem Israeli und einem Demonstranten - eine derzeit seltene Szene des friedlichen Austauschs über den Konflikt.
Tausende Menschen haben sich am Mittag zum Beginn der propalästinensischen Demonstration in Berlin versammelt.
Rund 700.000 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland bekommen Bürgergeld, die Mehrheit hat keinen Job. Experten bezweifeln einen Zusammenhang – und sagen, wie sich die Situation bald bessern könnte.
Tausende wollen aus Gaza ausreisen. Doch die Flucht in die Sicherheit bleibt vielen bisher verwehrt. Deutsche vor Ort fühlen sich von der Bundesregierung im Stich gelassen.
Barbarismus, Kriegsverbrecher, ethnische Säuberungen - der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein Kommunikationsbüro scheuen sich dieser Tage nicht vor Verbalattacken gegen Israel.
Die israelische Armee meldet einen erfolgreichen Einsatz gegen die Hamas im Gazastreifen. Sie soll dabei Dutzende Terroristen getötet haben. Videos zeigen die Kämpfe.
Ein Energieausweis soll für Immobilienkäufer und Mieter ersichtlich machen, wie teuer es wird, ein Haus oder eine Wohnung zu heizen. Doch Fachleute warnen: Viele der aktuell verwendeten Dokumente seien unbrauchbar.
Nach einem vom Publikum als unpassend gewerteten Kuss für Annalena Baerbock hat sich Kroatiens Außenminister Gordan Grlic Radman entschuldigt.
Hunderttausende Menschen im Gazastreifen leiden unter dem Krieg zwischen Israel und der Hamas. Zugleich sollen einige Köpfe der Terrororganisation in Saus und Braus leben. Was steckt dahinter?
Seit Tagen wartet der Deutsch-Palästinenser Mazen Eldanaf am Grenzübergang Rafah im Gazastreifen auf die erlösende Nachricht.
Das Verbot der Terrorgruppe Hamas und des Vereins Samidoun war in Deutschland schon länger gefordert worden. Jetzt wird allerdings Kritik am Vorgehen von Innenministerin Faeser laut.