Schlagzeilen
Hat Wladimir Putin ein Double, das bei einigen Auftritten für ihn einspringt? Das zumindest lässt eine auffällige Aussage des Kremlchefs vermuten.
Terroristen der libanesischen Hisbollah sollen am Samstag Israel mit sogenannten Volcano-Raketen beschossen haben. Die Waffe kam bisher vor allem im Jemen zum Einsatz.
Nach den propalästinensischen Demonstrationen am Wochenende hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein schärferes Vorgehen der Versammlungsbehörden gefordert.
China steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Ist das vielleicht eine Chance für den Westen, Xi Jinping aus seinem Bündnis mit Wladimir Putin zu lösen? Zumindest gibt es Hoffnung.
Mitten in Washington D.C. findet die wohl größte anti-israelische und pro-palästinensische Demonstration im Land statt. Der politische Druck wächst.
Ein ultrarechter Minister in Israel nennt einen Atomangriff auf Gaza "eine Option". Er wird umgehend in die Schranken gewiesen.
Es geht um Milliarden: Bund, Länder und Kommunen streiten darum, wer die Kosten für Flüchtlinge übernimmt. Städte und Gemeinden drängen auf Entlastung – und zwar komplett.
Die drogenpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Kristine Lütke, hat die geplante Cannabis-Freigabe in Deutschland gegen anhaltende Kritik verteidigt.
Im Zuge der angedrohten Massenabschiebungen aus Pakistan haben nach Regierungsangaben inzwischen mehr als 200.
CDU-Politiker Jens Spahn hat sich einmal mehr islam- und migrationskritisch geäußert. Für die Finanzierung von Moscheen in Deutschland will er notfalls die Verfassung ändern.
Während sich Israels Bodentruppen im Gazastreifen weiter heftige Gefechte mit der islamistischen Hamas liefern, kommt es weltweit zu immer größeren propalästinensischen Massenprotesten.
Die in Afghanistan herrschenden Taliban haben nach Angaben der Vereinten Nationen große Fortschritte im Kampf gegen die Opiumgewinnung gemacht.