Schlagzeilen
Vom Gazastreifen aus griffen die Hamas-Terroristen Israel an. Als Reaktion wird nun eine israelische Bodenoffensive erwartet. Was genau ist es für ein Gebiet?
Bereits bisher haben Internetkunden mit lahmem Anschluss eigentlich Anspruch auf Preisnachlass - doch den zu bekommen, ist aufwendig. Die Verbraucherzentrale fordert eine einfachere Regelung.
Bereits bisher haben Internetkunden mit lahmem Anschluss eigentlich Anspruch auf Preisnachlass – doch den zu bekommen, ist aufwendig. Die Verbraucherzentrale fordert eine einfachere Regelung.
Die Ampel-Regierung will eine KfZ-Versicherung für Aufsitzrasenmäher zur Pflicht machen. Wer ohne Haftpflicht fährt, riskiert ein Bußgeld. Dabei warnen sogar die Versicherungen vor diesem Schritt. Warum die Pflicht kommt und was dann gelten soll.
Nach einer Bombendrohung wurden am Samstag der Louvre und das Schloss Versailles in Frankreich geräumt. Am Sonntag öffneten beide Einrichtungen wieder.
Immer wieder werden bei Luftangriffen in Gaza auch Rettungsteams angegriffen. Eine Kamera fing nun einen lebensgefährlichen Moment ein.
Israel wurde von der militant-islamischen Hamas angegriffen. Seitdem wehrt sich Israel und setzt Gaza unter Druck — die Zivilisten im Land haben keine Möglichkeit zu fliehen.
Während sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) jüngst von der Seenotrettungen distanziert, verteidigt Grünen-Chefin Ricarda Lang sie vehement. Sie sei „verdammt dankbar“ für deren Existenz, sagte sie.
Eskalation im Nahen Osten: Israel bereitet seine Bodenoffensive in Gaza vor. Ein t-online-Reporter berichtet von Raketenbeschuss und einem Gespräch mit dem israelischen Militär.
Vor einem Jahr versprach die Bundesregierung, pro Monat 1000 bedrohte Afghaninnen und Afghanen aufzunehmen. Nach SPIEGEL-Informationen wird das Ziel weit verfehlt.
Junge Pflanzen gehen infolge von Trockenheit ein, der Anbau wird herausfordernder. Der Klimawandel macht auch Christbaumproduzenten zu schaffen. Die stimmen schon mal auf Preiserhöhungen ein.
Hamas-Unterstützer auf deutschen Straßen: Bundesinnenministerin Nancy Faeser will rechtliche Mittel zur Ausweisung prüfen und nutzen.