Schlagzeilen
Der Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten ist für die Palästinenser die letzte Möglichkeit, das umkämpfte Gebiet auf dem Landweg zu verlassen. Ist er nun offen – oder nicht?
Die USA verlegen einen weiteren Flugzeugträger ins Mittelmeer. Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung ausgesprochen. Alle Infos im Newsblog.
Verschiebt sich die Bodenoffensive Israels im Gazastreifen? Im Interview mit t-online will ein Sprecher der Armee diese Informationen nicht bestätigen.
Bei einer historischen Abstimmung haben sich die Australier gegen mehr politisches Mitspracherecht für Ureinwohner ausgesprochen. Die "Nein"-Kampagne bediente sich dabei ähnlicher Taktiken wie Rechtspopulisten in Deutschland und Europa.
Das gute Abschneiden der AfD nun auch im Westen wird häufig mit einem Gefühl der Verunsicherung erklärt, das die Leute umtreibe. Fühlen sich die Deutschen schwach? Oder ist ihnen ihre bisherige Stärke im Weg?
Am Sonntag wählen die Polen ein neues Parlament. Zur Wahl steht der amtierende Regierungschef – und ein alter Bekannter aus der Europäischen Union.
Das israelische Militär hat die Bodenoffensive in Gaza offenbar verschoben. Grund soll die schlechte Sicht sein.
Selbst modernste Grenzschutzanlagen hielten den Terrorangriff nicht ab. Die Hamas kannte sich offenbar bestens aus.
Ein schwerer Spezialbagger könnte israelischen Bodentruppen beim Einmarsch in den Gazastreifen helfen. Ihm machen nicht einmal Panzerfaustattacken etwas aus.
Die Bundesregierung verschärft nach SPIEGEL-Informationen die Sicherheitshinweise für den Nahen Osten. Am Sonntag fliegt eine weitere Bundeswehr-Maschine Deutsche aus – obwohl das Angebot mit kommerziellen Fliegern nicht voll ausgeschöpft wird.
Die Australier haben ein historisches Referendum für mehr Mitsprache für Indigene abgelehnt. Vorausgegangen war eine beispiellose Kampagne gegen die Verfassungsänderung.
Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny wurde zu 19 Jahren Straflager verurteilt. Pünktlich zu einer Anhörung werden seine Anwälte verhaftet.