Schlagzeilen
Nach dem Angriff mit tausenden Raketen auf Israel senden Anwohner Hilferufe an das Militär. In der Nähe des Gazastreifens soll die Hamas mit wenig Gegenwehr durch die Orte ziehen.
Etliche in der AfD diffamierten Eingebürgerte bislang nur als »Passdeutsche«. Doch nun entdeckt die Partei in ihnen eine neue Wählerschicht.
Nach massiven Angriffen der Hamas spricht der israelische Ministerpräsident von einem neuen Krieg. Alle Infos im Newsblog.
Die Mieten steigen, die Umfragewerte der AfD auch. Soziologe Jens Beckert sieht einen Zusammenhang – und fordert ein milliardenschweres staatliches Bauprogramm.
Die Mieten in deutschen Metropolen steigen – und verschlingen einen immer größeren Teil des Einkommens. Besonders in der Hauptstadt wird Wohnen laut einer aktuellen Analyse so immer mehr zum Luxus.
Die Regierungsbeteiligung im Bund brachte den Liberalen bei Landtagswahlen bislang kein Glück. Am Sonntag könnte es in Hessen und Bayern erneut knapp werden – was bedeutet das für die FDP und ihren Chef?
Bildungspolitik darf nicht zu leeren Phrasen verkommen. Dann fallen unsere Kinder in internationalen Bildungsrankings noch weiter zurück. Ein Weckruf von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Moritz Promny, dem bildungspolitischen Sprecher im Hessischen Landtag.
Die meisten Immobilienbesitzer haben die Grundsteuererklärung abgegeben, in Hamburg sogar fast alle. Der Stadtstaat kommt aber nach SPIEGEL-Informationen mit der Bearbeitung kaum nach – ein anderes kleines Bundesland schon.
Trotz hoher Preise und Warnungen vor einem Mangel: Nicht die Bemühungen der Haushalte haben Deutschland 2022 durch die Energiekrise geholfen – sondern vor allem der milde Winter. Das zeigt eine Auswertung von knapp 4000 Wohngebäuden.
Die Krise auf dem Energiemarkt scheint überstanden. Um auf unerwartete höhere Kosten vorbereitet zu sein, wirbt die Bundestagsfraktion der SPD dennoch für ein Aufrechterhalten der Preisdeckel bis Ende April 2024.
Die Krise auf dem Energiemarkt scheint überstanden. Um auf unerwartete höhere Kosten vorbereitet zu sein, wirbt die Bundestagsfraktion der SPD dennoch für ein Aufrechterhalten der Preisdeckel bis Ende April 2024.
Soll der Staat Überweisungen von Sozialleistungen durch Asylbewerber in ihre Heimatländer blockieren? Joachim Stamp, Migrationsbeauftragter der Bundesregierung und FDP-Mann, stellt sich hinter den Vorstoß des Finanzministers.