Schlagzeilen
Bundespräsident Steinmeier ist am Freitag überraschend in die USA gereist. Dort traf er sich mit US-Präsident Joe Biden. Die beiden Staatsoberhäupter beschworen die deutsch-amerikanische Partnerschaft.
Zwei russische Diplomaten sind von den USA zu "unerwünschten Personen" erklärt worden. Sie müssen das Land verlassen. Es handelt sich wohl um eine Vergeltungsmaßnahme.
Cem Özdemir tourt über den Balkan und besucht die Ukraine. Dabei geht es um die ganz großen Fragen: Kann die EU die Länder an sich binden – oder gewinnt Russland weiter an Einfluss?
Der Friedensnobelpreis 2023 geht an die inhaftierte iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi. Ein weiteres Signal in Richtung der Machthaber in Iran.
Zwei Millionen Euro gibt es aktuell vom Bund für Seenotrettungsmissionen im Mittelmeer. Ein Streitthema zwischen Berlin und Rom. Die Gelder seien aber vom Bundestag bewilligt worden – nicht von der Regierung, so der Kanzler.
Olaf Scholz verbringt zwei Tage in Spanien, um mit europäischen Partnern zu reden. Große Beschlüsse werden nicht gefasst, das meiste bleibt unverbindlich. Streit gibt es trotzdem.
Mit einem Gesetz will Karl Lauterbach die Qualität der Krankenhäuser transparent machen. In den Ländern sorgt das für wenig Begeisterung. Nun lenkt der Gesundheitsminister nach SPIEGEL-Informationen teilweise ein.
In Granada fanden am Donnerstag und Freitag zwei wichtige europäische Treffen statt. Ob Migration oder Ukraine – zu besprechen gab es viele Krisen. Aber ist dabei auch etwas herausgekommen?
Olaf Scholz hat der Ukraine für den Taurus-Marschflugkörper eine Abfuhr erteilt. Doch die Argumente des Kanzlers wirken vorgeschoben. Warum sagt er den Deutschen nicht, was er wirklich denkt?
Mit Narges Mohammadi erhält die fünfte Persönlichkeit den Friedensnobelpreis, während sie in Haft sitzt. Julian Nagelsmann präsentiert den neuen DFB-Kader. Und Markus Söder muss liefern. Das ist die Lage am Freitagabend.
Die EU-Staaten wollten auf dem Gipfel in Spanien eine gemeinsame Erklärung zur Migration abgeben. Doch Polen und Ungarn sträuben sich dagegen. Es ist nicht das einzige Streitthema.
Noch im Wahlkampf hatte US-Präsident Joe Biden die Grenzmauer zu Mexiko als "Verschwendung von Mitteln" kritisiert. Nun verteidigt er deren Ausbau.