Schlagzeilen
Die Abgeordneten der Ampel planen nach SPIEGEL-Informationen eine deutliche Ausweitung der Lkw-Maut. So sollen Lastwagenfahrer abgehalten werden, abgabenpflichtige Autobahnen zu umfahren.
Bis über Asylklagen entschieden ist, vergehen in Deutschland im Schnitt zwei Jahre – trotz des Versuchs, mehr Tempo zu machen. Zwischen den Bundesländern gibt es drastische Unterschiede bei der Verfahrensdauer.
Ich dachte bislang, wenig Gemeinsamkeiten mit AfD-Chefin Alice Weidel zu haben. Dann wurde ich eines Besseren belehrt.
Ich dachte bislang, wenig Gemeinsamkeiten mit AfD-Chefin Alice Weidel zu haben. Dann wurde ich eines Besseren belehrt.
Die Attacke war der bisher verheerendste Drohneneinsatz gegen Assads Truppen, die umgehend Vergeltungsschläge auf Rebellenhochburgen im Nordwesten Syriens ausführte. Auf beiden Seiten wurden offenbar Kinder getötet.
Deutschland hat den Kitaausbau zwar massiv vorangetrieben, trotzdem gibt es noch viel zu wenig Plätze. Neue Berechnungen zeigen, dass es Eltern in Bremen und im Saarland besonders schwer haben.
Egalbürger, künstliche Intelligenz, Verschwörungsblödsinn – für die Wahrheit gibt es neue Herausforderungen. Der große Satz Rudolf Augsteins gilt mehr denn je.
Der Immobilienkonzern LEG hat im zweiten Quartal einen Milliardenverlust gemacht. Nun gibt es schlechte Nachrichten für Mieter: Das Unternehmen hat angekündigt, die Mieten »so stark wie regulatorisch möglich« zu steigern.
Einst führte Andrea Ypsilanti die SPD in Hessen, inzwischen hat sie die Partei verlassen – und fühlt sich politisch der Linken näher. Die kann bei der Landtagswahl in Hessen offenbar auf Ypsilantis Stimme zählen.
Das einzige Antidepressivum für Kinder und Jugendliche ist derzeit schwer lieferbar. Junge Patientinnen und Patienten stehen deshalb »massiv in Gefahr«, warnt ein Psychiatrieverband. Es gebe keine Alternativen auf dem Markt.
Donald Trump hat Jim Jordan seine "uneingeschränkte Unterstützung" ausgesprochen. Er will neuer Sprecher des US-Repräsentantenhauses werden.
Wenn’s um Geld geht – vielleicht lieber doch nicht zur Sparkasse? Trotz Zinswende speisen viele Institute ihre Kunden weiter mit mickrigen Zinsen ab. Sogar der Sparkassen-Präsident kritisiert die Salamitaktik.