Sport

20 Tore in einer Woche: Bayerns Offensive ist in Fahrt. Und Sommer-Zugang Michael Olise schon jetzt elementar für die Torflut. Der Franzose steht für Spektakel, doch Trainer Vincent Kompany lobt andere Qualitäten.

Bei Olympia sah er den Ball vierfach, beim Laver Cup zwang ihn bellender Husten in die Knie: Tennisprofi Alexander Zverev kämpft mit seiner Gesundheit. Was er hat, bleibt rätselhaft – und vorerst unter Verschluss.

Nach zuletzt zwei klaren Siegen wollte der HSV in Kaiserslautern nachlegen. Dann spielten die Hanseaten aber lange ideenlos und mit wenig Tempo. Das änderte sich erst kurz vor Schluss – und Davie Selke wurde zum Helden.

Dritter Sieg am Stück: Eintracht Frankfurt setzt seinen Höhenflug in der jungen Saison fort. Die Offensive gibt zu größten Hoffnungen Anlass – und muss sich von den Medien Tiernamen gefallen lassen.

Sein Vater kämpfte gegen die Nazis und verlor darüber die Sprache, er selbst stieg zu einem der bekanntesten Sportreporter Deutschlands auf und versank später in Spielschulden: Das ist die Geschichte von Werner Hansch.

»Eigentlich kann ich gar nicht so weit schießen«, sagte Thore Jacobsen nach seinem Treffer aus der eigenen Hälfte. Konnte er doch. Das Traumtor brachte 1860 München den Sieg in Bielefeld und sorgt für Aufatmen beim Trainer.

Am Sonntag gibt Bayerns Michael Olise sein Debüt auf der Wiesn. Am Tag zuvor schenkte er Werder Bremen ein und war an vier Toren beteiligt. Außerdem holte Aufsteiger Kiel seinen ersten Punkt.

Beim Großen Preis von Singapur kommt es am Start zum Duell zwischen Weltmeister Max Verstappen und Herausforderer Lando Norris. Ferrari erlebte einen schwarzen Tag.

Das Rheinderby war ein Duell der Gegensätze: Der 1. FC Köln war spielbestimmend, doch in letzter Minute glich Düsseldorf aus. Die Zweitliga-Partie zeigte Fortunas Effektivität – und was Köln fehlt.

Das Abschlusstraining zum Formel-1-Rennen in Singapur musste zeitweise unterbrochen werden, weil eine Echse über den Asphalt des Straßenkurses kroch. Streckenposten rannten hinter dem Reptil her.

Sein Tonfall war zurückhaltend, laut erlebte man ihn am Mikrofon so gut wie nie: Klaus Schwarze war ein Sportreporter, wie es ihn heute kaum noch gibt. Und er hat der ARD-Sportschau ein wichtiges Erbe hinterlassen.

Beim Zweitligisten Schalke 04 kehrt keine Ruhe ein. Medienberichten zufolge ist Trainer Karel Geraerts nach weniger als einem Jahr im Amt freigestellt worden. Gerade hatte ihm der Sportdirektor noch das Vertrauen ausgesprochen.