Deutschland

Kanzler Merz hat von seiner Partei eine stärkere inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD verlangt. Im MDR beklagte er ein wachsendes Misstrauen zwischen Staat und Bürgern.

Die AfD setzt die Union massiv unter Druck, in einigen Umfragen liegen die Rechtsextremen bereits auf Platz eins. Jetzt reagiert Kanzler und CDU-Chef Merz mit einem neuen Kurs: »Ignorieren geht nicht mehr.«

Protestierende haben in zahlreichen italienischen Städten Nahverkehr und Häfen blockiert. Laut Innenministerium beteiligten sich Hunderttausende an den Demonstrationen. Gewerkschafter nennen deutlich höhere Zahlen.

Die Sichtungen reißen nicht ab: Über Militärgelände und im belgisch-deutschen Grenzgebiet wurden Drohnen gemeldet. Nun will Innenminister Dobrindt Gesetze verschärfen und bei der Abwehr auch auf die Bundeswehr setzen.

Die USA haben vor der Küste Venezuelas erneut ein Boot mutmaßlicher Drogenschmuggler angegriffen und laut Kriegsminister Hegseth vier Menschen getötet. Mehrere Drogenkartelle wurden als "Terrororganisationen" eingestuft.

Seit 2015 retten vor allem zivile Organisationen Migranten aus dem Mittelmeer. Aber sie stecken in Schwierigkeiten, denn Italiens Regierung behindert ihre Arbeit. Und der Bundestag streicht Fördermittel. Von Lisa Weiß.

Er war offenbar deutlich als Pressevertreter erkennbar: Ein Fotograf aus Frankreich ist bei einer Drohnenattacke im Osten der Ukraine getötet worden. Journalistenorganisationen sprechen von einem »Kriegsverbrechen«.

Vor der Küste von Venezuela haben die USA erneut ein Boot mutmaßlicher Drogenschmuggler attackiert. Verteidigungsminister Hegseth veröffentlichte ein Video dazu.

Eine Drohne ist offiziellen Angaben zufolge über eine Einrichtung der Bundeswehr in Bayern geflogen. Zuvor waren Drohnen über dem Münchner Flughafen aufgetaucht.

Der von Frankreich festgesetzte russische Tanker fährt wieder. Die Staatsanwaltschaft ließ auch den Kapitän und Ersten Offizier frei. Das Schiff stand im Verdacht, etwas mit den Drohnen-Vorfällen in Dänemark zu tun zu haben.

Ausgrenzen? Oder inhaltlich stellen? Die Frage nach dem Umgang mit der rechtsextremen AfD sorgt immer wieder für Streit bei den anderen Parteien. CSU-Chef Markus Söder hat nun einen Plan für den nächsten Landtagswahlkampf.

»LILA – Änderung vom VDA«: Ein geleaktes Positionspapier der Union zeigt, wie sich die Partei ganze Passagen vom Lobbyverband der Autoindustrie diktieren lässt. Für die CDU kein Problem.