Deutschland

UN-Generalsekretär Guterres hat offenbar Hinweise auf sexuelle Gewalt israelischer Sicherheitskräfte an palästinensischen Gefangenen. Israels Militär tötete mutmaßliche Kämpfer, die als Helfer getarnt waren.

Eastman Kodak gilt als Wegbereiter der Fotografie. Nun warnt das 133 Jahre alte Traditionsunternehmen wegen hoher Schulden vor einem möglichen Ende der Geschäftstätigkeit. Der Aktienkurs brach ein.

Die Inflation lag im Juli bei zwei Prozent - und teurer geworden sind vor allem Lebensmittel. Besonders für Kaffee-Genießer sind es harte Zeiten: Er ist deutlich teurer geworden.

Deutschland stehen zwei heiße Tage und viel Sonne bevor. Was die einen freut, ist für andere eine starke Belastung: Experten kritisieren fehlenden Hitzeschutz vor allem in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt an diesem Mittwoch nach Berlin. Er wird gemeinsam mit Friedrich Merz an der Videoschalte mit US-Präsident Donald Trump im Kanzleramt teilnehmen.

Allem Anfang wohnt ein Zauber inne - bei der neuen schwarz-roten Bundesregierung scheint der aber schon verflogen. 100 Tage nach ihrem Start hagelt es Kritik von Opposition und Verbänden. Und auch die Koalitionäre selbst sind ernüchtert.

Es geht wieder aufwärts am deutschen Aktienmarkt: Nach mehreren Verlusttagen dürfte der DAX heute im Plus starten. Unterstützung erhält er vor allem durch neue Rekorde, die in den USA und Asien erreicht wurden.

Vor dem Trump-Putin-Gipfel am Freitag sucht Moskau den Schulterschluss mit Nordkoreas Diktator Kim. Auch im Westen stehen mehrere hochrangige Gesprächsrunden auf dem Programm, um das Treffen in Alaska vorzubereiten.

Nordkorea gehört zu den wenigen Verbündeten Russlands. In einem Telefonat haben die beiden Staatschefs eine engere Kooperation ausgelotet. Putin dankt Kim Jong Un für die »aufopfernde Einstellung« seiner Soldaten im Ukrainekrieg.

Was könnte Russland in Zukunft abschrecken, die Ukraine anzugreifen? Vor dem geplanten Trump-Putin-Treffen am Freitag bringt der britische Premierminister Starmer eine Idee ein, um »einen dauerhaften Frieden zu erreichen«.

Schimmel oder kaputte Dächer: Viele Polizeistationen sind marode. Deutschland erwartet eine Hitzewelle - woran man gutes Eis erkennt. Und warum Lidl einen Laden ohne Lebensmittel eröffnet - die Themen des 15-Minuten-Podcasts.

Ein Bericht des US-Außenministeriums sieht in Deutschland eine Verschlechterung der Menschenrechtslage. So gebe es Einschränkungen der Meinungsfreiheit. Ein Jahr zuvor - unter der Biden-Regierung - fiel das Ergebnis noch anders aus.