Schlagzeilen
In Thüringen setzt die Opposition mit Stimmen der AfD eine Steuersenkung durch. Die Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion ist entsetzt, Grüne und Linke machen CDU-Chef Merz schwere Vorwürfe.
Ein Hersteller von Fischfilets, die bei der Supermarktkette Lidl verkauft werden, hat in seinem Produkt gefährliche Keime festgestellt. Kunden können es in allen Lidl-Filialen zurückgeben.
Im Streit um das Migrationsabkommen zwischen der EU und Tunesien, reagiert Tunis scharf. Mehrere Europaabgeordnete durften nicht in das Land einreise.
"Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber lässt aufhorchen, weil er nach Angriffen nicht mehr über den Islam sprechen will. Ein Toleranzforscher sagt dazu: "Wir müssen uns härten."
Es ist der größte Börsengang des Jahres in den USA: Die Aktien des Chipherstellers Arm liegen am ersten Handelstag 20 Prozent über dem Ausgabepreis.
Die CDU hat in Thüringen ein Gesetz mit Stimmen der FDP und AfD durchgebracht. Von der SPD und der Linken kommt scharfe Kritik.
E-Zigaretten galten lange als Nischenprodukt. Nun aber werden Wegwerf-Vaporizer immer beliebter. Die Branche ist in Feierlaune, Mediziner warnen.
Mit dem Angriff auf den Hauptstandort der Schwarzmeerflotte hat die Ukraine ein Prestigeobjekt des russischen Militärs getroffen. Was bedeutet dieser Angriff für den weiteren Kriegsverlauf?
Die Grunderwerbsteuer von 6,5 auf 5 Prozent senken? Seit Tagen sorgte die CDU-Initiative für Wirbel, weil dabei im Landtag Stimmen der AfD den Ausschlag geben könnten. Nun hat die Opposition die Senkung durchgesetzt.
Die AfD stimmt einem Antrag der CDU zu. Erstmals setzte die Opposition im thüringischen Landtag eine Steuersenkung durch.
Wie hält es die Thüringer CDU mit der Brandmauer zur AfD? Diese Frage lag im Landtag über der Abstimmung zu einer niedrigeren Grunderwerbsteuer. Die CDU setze die Steuersenkung durch - für die nötige Mehrheit sorgte die AfD.
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen noch einmal erhöht. Doch trotz anhaltend hoher Inflation dürfte das der vorerst letzte Schritt gewesen sein. Die Aussichten für die Wirtschaft sind zu schlecht.