Schlagzeilen
CDU und FDP in Thüringen haben mit der AfD ein Gesetz beschlossen. Doch kein Vorhaben kann so wichtig sein, dass man es lieber mit Rechtsextremen durchsetzt, als nach einem Kompromiss mit Demokraten zu suchen.
Wäre Deutschland wie Kreuzberg, wären wir verloren. Warum, um Gottes Willen, hat man sich sogar nach Meinung der „FAZ“ als Politiker unmöglich gemacht, wenn man das laut sagt?Von Focus Magazin-Jan Fleischhauer
Mit Unbehagen verfolgt die Autoindustrie die Bestrebungen der EU-Kommission, den Import von Elektroautos aus China zu bremsen. Ökonomen glauben hingegen, dass die Branche ganz andere Probleme lösen muss.
Nicht nur in Deutschland schrumpfen Hersteller die Packungsgrößen, um Preiserhöhungen zu verschleiern. Damit hadern auch Händler – eine französische Handelskette reagiert nun mit Aufklebern.
Die Halbzeitbilanz der Ampel-Regierung fiel laut einer Studie überraschend gut aus. CSU-Vorsitzender Markus Söder ist dennoch nicht zufrieden und findet harsche Worte.
Trotz der großangelegten ukrainischen Offensive beschränken sich die russischen Truppen nicht nur auf die Verteidigung in der Ukraine. Ein ranghoher Soldat soll dabei jetzt ums Leben gekommen sein.
Die Ukraine fordert von Deutschland den Marschflugkörper Taurus. Berlin zögert, weil sich damit Ziele in Russland bombardieren ließen. Und der Kanzler hat noch eine weitere Sorge.
Im Streit um bessere Löhne für die Auto-Werker in den USA ist keine Einigung in Sicht. Die mächtige UAW zieht jetzt die Daumenschrauben an.
Fridays For Future marschieren wieder. Hubert Aiwanger gibt ein seltsames Interview. Und der Kanzler zögert bei den Marschflugkörpern wohl auch aus rechtlichen Gründen. Das ist die Lage am Freitag.
Ein Video soll russische Soldaten zeigen, die über Verluste und fehlende Unterstützung klagen. Sie drohen mit Rückzug von der Front.
Bei Markus Lanz lieferten sich FDP-Mann Konstantin Kuhle und Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer einen Schlagabtausch zur Klimapolitik.
Annalena Baerbock hat dem Sender Fox News ein Interview gegeben. Darin schickte sie eine eindringliche Botschaft an den US-Kongress.