Schlagzeilen
Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine haben sich versöhnt. Für das linke Lager sollte das ein Anlass sein, mit der Vergangenheit abzuschließen und endlich vorwärtszugehen.
Das marode deutsche Schienennetz muss dringend saniert werden. Eine große Finanzlücke will der Bund nun schließen. Klar ist jetzt auch, wann welche Strecken gesperrt werden.
Das marode deutsche Schienennetz muss dringend saniert werden. Eine große Finanzlücke will der Bund nun schließen. Klar ist jetzt auch, wann welche Strecken gesperrt werden.
Der Wirtschaftsabschwung setzt die Regierung unter Druck, der Industrie bei den hohen Stromkosten zu helfen. Jetzt liegt ein Kompromissvorschlag auf dem Tisch des Kanzleramts, der den Streit in der Ampel beenden könnte.
Die AfD feiert nach außen Einigkeit und Erfolge. Doch hinter der Fassade sieht es anders aus. Misstrauen und Kritik sind groß.
Ein Verbot chinesischer Technologie in bestimmten Teilen des Mobilfunknetzes rückt näher. Bei den Details zeichnet sich nach SPIEGEL-Informationen allerdings ein Konflikt zwischen Innen- und Verkehrsministerium ab.
Am 8. Oktober wählen die Bayern einen neuen Landtag. Hubert Aiwanger will für die Freien Wähler Ministerpräsident werden. Wer ist der Mann?
Zum ersten Todestag von Mahsa Amini verschärft das iranische Regime offenbar die Sicherheitsvorkehrungen. Die Angst vor einer erneuten Eskalation der Gewalt ist groß.
Die AfD hat zwei neuen Umfragen zufolge ihre Position als deutlich zweitstärkste bundespolitische Kraft gefestigt. Die SPD hingegen befindet sich laut ZDF-Politbarometer weiter im Sinkflug.
Ist es blödsinnig, Parallelen zwischen der Lage des Landes und der Lage des Fußballs des Landes zu ziehen? Absolut! Aber Blödsinn macht Freude – und die Parallelen sind absolut verblüffend.
Frisch aus dem Gesundheitsministerium: Regierungstipps gegen den eigentlich gar nicht vorhandenen Engpass bei Arzneimitteln für Kinder.
Erneute Schlappe für die bayerische AfD: Ein Gericht erlaubt die Beobachtung der Partei durch den bayerischen Verfassungsschutz. Die Richter sprechen unter anderem von »Umsturzphantasien«.