Schlagzeilen
Für in Russland zugelassene Autos ist ab Samstag die Grenze nach Finnland dicht. Das Land folgt damit dem Beispiel der baltischen Staaten.
Viele Journalistinnen und Journalisten im Iran machen auf die Missstände in ihrem Land aufmerksam. Dafür braucht es Mut – denn ihre Arbeit könnte sie ihr Leben kosten.
Warum Taurus-Marschflugkörper keine Kaffeemaschinen sind, wie die Thüringer Abstimmung nachhallt – und was Bundeskanzler Scholz womöglich als Zeugen vor Gericht bringt. Das ist die Lage am Freitagabend.
CDU und AfD haben in Thüringen gemeinsam eine Steuersenkung beschlossen. Damit sei die Brandmauer gefallen, erklärt Politikwissenschaftler Hans Vorländer. Und doch hat er Verständnis für die Taktik der CDU.
So viele Gäste gab es noch nie seit Beginn der Statistik: Im ersten Halbjahr zählten die EU-Staaten fast 1,2 Milliarden Übernachtungen. Deutschland bildet allerdings eine Ausnahme.
Die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering würde gern ins Europaparlament wechseln – doch daraus wird wohl nichts: In der NRW-SPD ist sie im Wettbewerb um einen aussichtsreichen Listenplatz unterlegen.
Um Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine zu liefern, müssen noch Details geklärt werden, meinte Außenministerin Baerbock diese Woche. Was der wahre Grund für die Zögerlichkeit ist, verraten wir im Podcast.
Der Ärger für Innenministerin Nancy Faeser reißt nicht ab: Nach der Affäre um den geschassten BSI-Chef Arne Schönbohm gibt es nun neue Vorwürfe gegen die SPD-Politikerin. Es geht um insgesamt acht Stellen im Ministerium, die ohne Ausschreibung vergeben wurden.
Rund drei Millionen Deutsche würden gerne arbeiten gehen - tun es aber nicht, aus verschiedenen Gründen. Dabei könnte die „stille Reserve“ ein wirksames Instrument gegen den Fachkräftemangel sein.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Hunter Biden kämpft mit Alkohol- und Drogensucht, Ermittlungen gegen den Präsidentensohn gab es immer wieder.
Die Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank dürfte Festgeldanlagen noch einmal attraktiver machen. Doch Vorsicht: Die Zeit der steigenden Zinssätze könnte bald vorbei sein.
Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident verurteilt das Vorgehen der eigenen Partei in Thüringen. »Ein wie auch immer geartetes Zusammenwirken mit der AfD ist ausgeschlossen«, so Günther. Andere verteidigen den Schritt.