Schlagzeilen
Nach der Affäre um den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) abgelösten Cyberabwehr-Chef Arne Schönbohm steht die Kanzlerpartei so schlecht da wie nie seit der Bundestagswahl. Auch die FDP schwächelt. Es profitieren die Grünen.
Zweimal blieb die Innenministerin einer Sondersitzung zum Fall Schönbohm fern. Am nächsten regulären Treffen des Innenausschusses will Nancy Faeser nun teilnehmen: »Dann können alle ihre Fragen stellen.«
Das Bauministerium plant laut einem Medienbericht, mehr Familien staatlich geförderte Darlehen zugänglich zu machen. Von Zuschüssen für neu gebaute Häuser hält die Ministerin dagegen wenig.
Ein Abgeordneter der russischen Staatsduma hat die russische Militärführung der Lüge bezichtigt. Dieses "ernste Problem" hindere Russland an einem möglichen Sieg, sagt er.
Das Regime hat sie geschlagen, beschossen und festgenommen – dennoch geben sie nicht auf: Bei t-online berichten acht Menschen aus dem Iran von ihrem Kampf für die Freiheit.
Im Iran jährt sich der Tod der Protestikone Jîna Mahsa Amini und damit der Beginn der damit verbundenen Demonstrationen. Das Regime reagiert mit einer Drohkulisse.
Vor ihrer Meuterei hatten Wagner-Söldner in Russland Heldenstatus.
Wir haben Sie nach Ihren positiven Erfahrungen und Erlebnissen gefragt, nach dem, was Sie an der Politik gut und fortschrittlich finden. Hier sind Ihre Antworten – die Good-News-Lage am Samstag.
Deutschland zögert, der Ukraine "Taurus"-Marschflugkörper zu schicken, Aus gutem Grund.
Ex-Präsident Donald Trump soll einen Maulkorb bekommen. Der US-Sonderermittler Jack Smith will damit Drohungen gegen Jury und Justiz verhindern.
Ein ukrainische Abgeordneter ist verhaftet worden. Dem Oppositionspolitiker wird Landesverrat vorgeworfen.
Außenministerin Baerbock und ihr Amtskollege Anthony Blinken geben sich viel Mühe, beim Ukraine-Kurs Schulterschluss zu zeigen. Ausgerechnet beim Thema Waffenlieferungen flackern Differenzen auf.