Schlagzeilen
Zwei Millionen Euro und eine sechsstellige Vertragsstrafe hatte der Axel-Springer-Konzern vom früheren »Bild«-Chef gefordert. Nun haben sich die Parteien geeinigt – weil Reichelt das Leaken von internen Chats »bedauert«.
Zwei Millionen Euro und eine sechsstellige Vertragsstrafe hatte der Axel-Springer-Konzern vom früheren »Bild«-Chef gefordert. Nun haben sich die Parteien geeinigt – Reichelt »bedauert« das Leaken von internen Chats.
Derzeit wüten schwere Waldbrände in Griechenland.
Bei den Waldbränden im Nationalpark Dadia in Nordostgriechenland sind am Dienstag die verbrannten Leichen von 18 Menschen gefunden worden. „Da niemand vermisst wird, gehen wir davon aus, dass es sich um illegale Einwanderer handelt“, sagte Feuerwehrsprecher Giannis Artopoios dem griechischen Staatssender ERT.
Im Jahresvergleich steht zwar ein Miniplus bei den Ausbildungsverträgen – doch insgesamt liegt die Zahl der Azubis noch immer weit unter dem Level vor Corona. Vor allem das Handwerk leidet unter dem langfristigen Trend.
Der gescheiterte Aufstand der Söldnertruppe Wagner hätte Russlands Elite aufmischen können. Zwei alte Bekannte sollen Putins Gunst allerdings wiedererlangt haben.
An der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen sind Aktivistinnen der Letzten Generation aufgetreten. Dafür rechtfertigt sich nun das CDU-geführte Innenministerium.
Im Iran trauern Hunderte Familien um Angehörige, die bei Protesten gewaltsam zu Tode kamen. Ein Bericht zeigt nun, wie das Regime sogar gegen den Kummer vorgeht.
Immer häufiger schlägt die Ukraine mit Drohnen in Russland zu.
Beim türkischen Lebensmittel-Lieferdienst Getir fällt jeder neunte Arbeitsplatz weg. Zu dem Unternehmen gehört auch der deutsche Lieferdienst Gorillas. Ein Rückzug vom deutschen Markt soll aber nicht geplant sein.
Nach einer Wohnungsmodernisierung wird oft eine höhere Miete fällig. Vermieter müssen aber transparent machen, wenn sie staatliche Förderung einstreichen, urteilt der Bundesgerichtshof. Sonst ist die Erhöhung unwirksam.
Technik des britischen Chipdesigners Arm steckt in praktisch allen Smartphones oder Tablets. Nun hat das Unternehmen sein Börsenprospekt veröffentlicht. Es könnte in den USA das größte Debüt des Börsenjahres werden.