Schlagzeilen
Nur ein kleiner Anteil des hierzulande verbrauchten Erdöls stammt aus Deutschland. Im hessischen Riedstadt wurde jetzt welches entdeckt – »leicht, schwefelarm und reich an wertvollen Inhaltsstoffen«.
Zwei US-Konzerne überprüfen ihre Lieferketten aus Kambodschas. Offenbar wurde Kleidung für Walmart und Centric Brands in einem Frauengefängnis hergestellt und in der EU und Japan verkauft.
Gegen den niedersächsischen CDU-Politiker André Hüttemeyer wird strafrechtlich ermittelt. Nun zieht sich der Landtagsabgeordnete von seinen Ämtern zurück. Details zu den Vorwürfen behielt er zunächst für sich.
Statt reiner Kritik wollen CDU und CSU nun konkrete Vorschläge machen, was sie in der Regierung besser machen würden.
Tag 544: Bei einem weiteren Drohnenangriff auf Moskau gab es Verletzt.
Die saudische Grenzpolizei geht offenbar mit extremer Gewalt gegen Flüchtlinge vor. Hunderte sollen seit 2021 getötet worden sein, doch es könnten noch viel mehr sein.
Eine Frau ist mit dem Versuch gescheitert, Schadensersatz von AstraZeneca für die Schädigung ihres Gehörs zu erhalten. Ein Gericht wies eine entsprechende Klage am Montag zurück.
Juso-Chefin Jessica Rosenthal will ihr Amt abgeben. Nun bringen sich mögliche Nachfolger in Stellung. Der bisherige Vize Philipp Türmer ist überzeugt: »Ich habe das richtige Profil für diese Zeit.«
Im Vorfeld eines gemeinsamen Militärmanövers von Südkorea und den USA hat Nordkorea nach eigenen Angaben Marschflugkörper getestet. Es ist nicht der erste Test dieser Art in diesem Jahr.
Russland soll bei einem Luftangriff mindestens acht Mitglieder einer islamistischen Miliz getötet haben.
Bauministerin Geywitz bemüht sich, die Krise im Bausektor zu bekämpfen. Dazu gehört auch der Vorschlag, den Stichtag für die Verschärfung der Energiestandards für Neubauten aufzuschieben.
Im Jahr 2022 erreichten Gewerbesteuereinnahmen einen neuen Höchststand: In Summe waren es fast 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Nur ein Bundesland muss ein Minus von 3,8 Prozent verbuchen.