Schlagzeilen
Die Freigabe von Cannabis in Deutschland steht bevor. Der Bundeskanzler selbst hat nach eigenen Angaben keine Erfahrung damit – aber einen Rat für potenzielle Konsumenten.
Beim Zwei-Prozent-Ziel für die Nato eiert die Bundesregierung noch immer herum. Das gefährdet die Sicherheit Deutschlands.
Normalerweise nutzt Donald Trump jegliche Gelegenheiten für öffentliche Auftritte. Doch in diesem Wahlkampf scheint einiges anders zu sein.
Russland attackiert eine Stadt im Norden der Ukraine. Tschernihiw ist gleich in mehrfacher Hinsicht bedeutend. Dahinter könnte eine perfide Taktik stecken.
CDU-Vize-Fraktionschef Jens Spahn fordert mit populistischer Schärfe eine starke Beschränkung der Einwanderung. Mitglieder der Regierungskoalition und der Linken reagieren mit deutlicher Kritik. Zustimmung gibt es von der AfD.
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Interview mit Sat.1 und ProSieben über seine Erfahrungen mit Cannabis – besser gesagt: über das Fehlen von Erfahrungen.
Die Deutschen sind immer unzufriedener mit der Demokratie. Unter den Grünen-Wählern ist ein besonders dramatischer Einbruch zu verzeichnen.
Russland macht notleidenden Ukrainern ein Angebot: Wer einen russischen Pass annimmt, bekommt eine Wohnung oder ein Haus auf der Krim.
Im Westen sehen viele Alexej Nawalny als wichtigsten Oppositionellen, unter russischen Exildissidenten hat er aber nur wenige Unterstützer.
Bundeskanzler Scholz nutzte den »Tag der offenen Tür« der Regierung für eine Ermahnung an seine Koalitionspartner: Der Streit um Kindergrundsicherung und Wirtschaftswachstum solle weniger öffentlich ausgetragen werden.
Großen Andrang gab es bei Hitze und Sonnenschein beim »Tag der offenen Tür« der Bundesregierung in Berlin. Olaf Scholz stellte sich Bürgerfragen – und Klima- und Flüchtlings-Aktivisten nutzten ihre Chance. Die Bilder.
Bereits das Empfangen von Nacktbildern ist in der Ukraine strafbar. Diese Regelung möchte das Parlament nun ändern und ist auf einem guten Weg.