Schlagzeilen
Sie sei »die größte Gefahr für unsere Demokratie« seit Gründung der Bundesrepublik: FDP-Politiker Gerhart Baum zeigt sich angesichts der Erfolge der AfD tief besorgt. Der Kanzler müsse nun Klartext reden.
Marode Infrastruktur, Wohnungsnot, Klimakrise: Es gibt vieles, in das der Staat Geld stecken müsste. Grünenchefin Ricarda Lang schlägt nun einen Haushaltskniff vor, um die Schuldenbremse zu umgehen.
Ein Ecuador hat es einen Anschlag auf einen Bürgermeister gegeben. Der Politiker überlebte knapp.
Ein russischer Abgeordneter befürchtet eine Bedrohung der Enklave Kaliningrad. Er unterstellt Polen entsprechende Absichten.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will auf der Klausurtagung in Meseberg Ende August die Eckpunkte für das neue Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) vorstellen und mit dem Gesetz den Bürokratiekostenindex deutlich senken.
Die steigende Inflation und anhaltende Trockenheit im Land zwingen Indien zu drastischen Maßnahmen: Die Exportgebühren auf Zwiebeln werden empfindlich angehoben, um den Binnenmarkt zu schützen.
Mit ihrer Blockade im Kabinett hat Lisa Paus vor allem eines erreicht: Die selbst ernannte Fortschrittskoalition ist zurück im Streitmodus. In der Sache aber fühlt sich Paus vom Kanzler unterstützt.
Jahre vor dem Einmarsch in die Ukraine hatte die deutsche Politik einen engen Draht zu Russland. Wie Rheinmetall-Boss Armin Papperger nun verrät, wollte die damalige Merkel-Regierung sogar Waffen nach Moskau liefern. Erst die Krim-Annexion änderte die Pläne.
Hilfe aus dem Ausland haben sie bei den Angriffen auf die Krim-Brücke nicht gehabt, betont der Chef des ukrainischen Geheimdienstes. Er berichtet Einzelheiten.
Immer mehr Menschen werden aus Deutschland abgeschoben, erklärt das Bundesinnenministerium. Dennoch gelingen nicht alle Versuche.
Mitten im Zentrum der Stadt Tschernihiw ist ukrainischen Angaben zufolge eine russische Rakete eingeschlagen. Präsident Selenskyj sendet einen Appell in die Welt.
Die AfD erlebt einen historischen Aufwind, das verleitet einen Parteichef schon mal zum Übermut: Co-Vorsitzender Chrupalla macht sich nun über einen bekannten Satz von CDU-Chef Merz lustig.