Schlagzeilen
»Die oft zu wenig gesehene Säule unseres Gesundheitssystems«: So bezeichnet Grünenchefin Lang pflegende Angehörige und fordert mehr Unterstützung – allerdings ohne richtig konkret zu werden.
Russland solle den Krieg an der aktuellen Frontlinie "einfrieren", sagt ein russischer Kommandeur. Seine Kritik an der Armeeführung erinnert an den in Ungnade gefallenen Wagner-Chef.
Eigentlich müssen ukrainische Soldaten aktuell ihr Land gegen Russland verteidigen. In der Nähe von Odessa waren einige von ihnen hingegen mit einem Hausbau beschäftigt.
Das Unterhaltsrecht sei veraltet, sagt Justizminister Buschmann: Schließlich kümmern sich auch nach der Trennung inzwischen viele Eltern gemeinsam um ihre Kinder. Das will er jetzt stärker berücksichtigen.
Das Unterhaltsrecht sei veraltet, sagt Justizminister Buschmann: Schließlich kümmern sich auch nach der Trennung inzwischen viele Eltern gemeinsam um ihre Kinder. Das will er jetzt stärker berücksichtigen.
Seit zweieinhalb Jahren führt Jessica Rosenthal den SPD-Nachwuchs an. Im November will sie sich nicht mehr zur Wahl stellen – weil sie ein Baby erwartet.
Der frühere US-Präsident will dem Live-Kräftemessen offenbar fernbleiben – und stattdessen einem ihm politisch nahestehenden Verschwörungstheoretiker ein Interview geben.
Hilft es der SPD, auf Law-and-Order-Politik zu setzen? Die Politikwissenschaftlerin Hanna Schwander hält das für einen Trugschluss. Die Kanzlerpartei riskiere damit, Wähler zu verlieren.
Taiwans Vizepräsident fliegt in die USA – Grund genug für China, die Eroberung des Inselstaats anzudrohen. Bei einer Übung werden die "tatsächlichen Kampffähigkeiten" getestet.
Die Außenministerin zieht den Kürzeren, der Kanzler versucht, verständlich zu reden, und ein Schaf betätigt sich als Klimaschützer. Das ist die Lage am Samstag.
Wladimir Putin hat seinen Offiziellen untersagt, in ausländischen Karossen zu fahren. Doch die Realität sieht offenbar anders aus.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,