Schlagzeilen
Eine von Polen aufgedeckter Spionagering scheint Teil einer größeren Kampagne Moskaus zu sein. Dabei spielen Flüchtlinge eine Rolle.
Auf dem Münchner Marienplatz waren die Reaktionen auf die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz gemischt: Es gab Applaus und Pfiffe. Für Menschen, die gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sind, fand er deutliche Worte.
Der Konflikt in Westafrika scheint heiß zu werden. In einer Videobotschaft am Freitagabend gab die ECOWAS bekannt, ein Datum für den Beginn einer Militäraktion in Niger entschieden zu haben.
Fliegt er oder fliegt er nicht? Diese Frage zum Airbus von Außenministerin Baerbock hat tagelang für Aufregung gesorgt. Nun ist die Regierungsmaschine »16+01« am Flughafen Köln/Bonn angekommen.
Um Kleinanleger besser zu schützen, wollte die EU-Kommission ein Provisionsverbot für Anlageberater einführen. Die Finanzlobby vereitelte die Pläne auch mithilfe des FDP-Chefs. Rekonstruktion einer politischen Abwehrschlacht.
Mit seiner aggressiven Außenpolitik hat sich China in seiner Nachbarschaft zunehmend isoliert. Die USA nutzten das, um ihre Bündnisse in Xi Jinpings Hinterhof auszubauen. Befeuert diese US-Strategie einen großen Krieg?
Die Russlandnähe des ehemaligen AfD-Bundestagsabgeordneten Waldemar Herdt ist kein Geheimnis. Nun war er im russischen TV zu Gast – und schoss gegen Lindner.
Grüne ärgern sich über ihre eigene Ministerin. China schwächelt, die Welt schaut gebannt zu. Und zum Start der Bundesliga reisen die Bayern gen Norden. Das ist die Lage am Freitagabend.
Deutsche Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine? Die Frage sorgte in der CDU zuletzt für Zoff zwischen Außenpolitiker Kiesewetter und Sachsens Regierungschef Kretschmer. Im SPIEGEL geht nun Fraktionsvize Johann Wadephul dazwischen.
Olaf Scholz lehnt ein Ende der Kontrollen an der Grenze zu Österreich ab. Derzeit seien Grenzkontrollen noch "unverzichtbar".
Die Panne am Regierungsflieger während Annalena Baerbocks Reise war mehr als peinlich für Deutschland. Unser Reporter war live dabei und gibt im Podcast einen Einblick hinter die Kulissen.
Erst Evergrande, dann Country Garden: Immer mehr Immobilienfirmen in China geraten ins Wanken, die Sorge vor einer Finanzkrise wächst. Das hat auch Folgen für deutsche Unternehmen.