Schlagzeilen
Nachrichten des Ex-Verfassungsschutzchefs tauchen auf dem Handy eines AfD-Sympathisanten auf. Maaßen klagt dagegen über eine "Diffamierungskampagne."
Alfons Schuhbeck muss in den nächsten Tagen seine Haft antreten. Der Münchner Starkoch hatte zuletzt noch versucht, eine Revision des Urteils zu erreichen.
Umverteilung und mehr Regulierung von Mieten und Lebenshaltungskosten: Geht es nach dem Berliner SPD-Chef Raed Saleh, sollte die Bundespartei schleunigst ihr linkes Profil schärfen. Die Genossen dürften nicht »orientierungslos wirken«.
Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat offenbar seine gesamten Bitcoin-Bestände auf den Markt geworfen. Der Kurs der Kryptowährung reagierte prompt – Experten fürchten nun einen Dominoeffekt.
Ehemalige Vertraute und Mitarbeiter des russischen Präsidenten kommen auffällig häufig unter dubiosen Umständen um. Jetzt hat es einen Mann erwischt, der zuvor eine besondere Aufgabe hatte.
Die Letzte Generation ist so verhasst wie wohl keine andere Umweltgruppe. Staat und Bürger gehen sie hart an, doch die Aktivisten bleiben unbeirrt. Was ist ihre Strategie – und wie weit sind sie bereit zu gehen? Die SPIEGEL-Titelstory.
Das rätselhafte Veto der grünen Familienministerin
Humanität oder Härte, Asyl oder Abschiebung – die SPD ringt um ihren Kurs in der Innenpolitik. Können die rechten Genossen in Dänemark ein Vorbild für die Sozialdemokraten sein?
Auf US-Stützpunkten in Deutschland sollen Tausende Kurzstreckenraketen mit Streumunition lagern.
Die Sommeroffensive der Ukraine mutiert zu einer blutigen Abnutzungsschlacht. Schafft die Ukraine die Kriegswende? In Washington wachsen die Zweifel.
Außenministerin Annalena Baerbock war wegen technischer Probleme der Regierungsmaschine »16+01« gestrandet. Nun ist der Flieger gen Deutschland gestartet – nach erneuter Verzögerung.
Im Streit um die Kindergrundsicherung hat das Wirtschaftsforschungsinstitut DIW neue Zahlen vorgelegt. Demnach rechnet sich eine Bekämpfung der Kinderarmut für den Staat ungemein.