Gesundheit
Sieben Menschen starben, als die »Bayesian« im vergangenen August vor der Küste Siziliens kenterte und dann unterging. Eine britische Untersuchungsbehörde beschreibt jetzt die mutmaßliche Ursache des Dramas.
Im April brachten Beamte einen 36-Jährigen auf eine Hamburger Polizeiwache, kurz darauf war der Mann tot. Jetzt wird bekannt: Ein Polizist soll ihm auf den Kopf geschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Sie horteten über 200 Waffen und spähten Ziele für mögliche Anschläge aus. Doch verdeckte Ermittler lasen mit: Die Neonazis flogen auf, bevor es zu Gewalt kam. Jetzt müssen sie »mit langjährigen Haftstrafen rechnen«.
Wie viel Außenwerbung vertragen die deutschen Innenstädte? In Hamburg wollte eine Volksinitiative digitale Displays weitgehend verbieten. Doch die Debatte über die bunten Aufmerksamkeitsfänger läuft auch anderswo an.
Ermittler durchsuchten Dutzende Wohnungen in Baden-Württemberg: 18 Männer stehen im Verdacht, Missbrauchsdarstellungen besessen und geteilt zu haben. Gefunden wurden auch Waffen und Munition.
Es ist der Kern ihrer neuen Grenzpolitik: Die schwarz-rote Regierung will Asylbewerber sofort zurückschicken. Doch in zwei Fällen blockiert Polen. Läuft CSU-Innenminister Dobrindt vor die Wand?
Das OLG Naumburg hat die Haftstrafe gegen Marla-Svenja Liebich bestätigt, unter anderem wegen Volksverhetzung. Die bekannte Rechtsextremistin hatte zuvor vergeblich gegen das Urteil Revision eingelegt.
In der Türkei sind in den vergangenen drei Monaten mehr als 100 Menschen in Ankara an gepanschtem Alkohol gestorben. Wegen hoher Preise greifen viele zu illegalen Produkte. Die Polizei nahm mehrere Verdächtige fest.
Schnitzel, Pommes oder Nuggets: Die Speisekarten bieten für junge Restaurantbesucher oft nur wenig Abwechslung. Gemüse sucht man oft vergeblich. Nur der »Räuberteller« macht Hoffnung.
Ein bewaffneter Mann mit einem Kind auf dem Arm hat vor einer Bremer Apotheke einen Polizeieinsatz ausgelöst. Er drohte, sich selbst zu verletzen.
Vier Bergsteiger sind bei einer Klettertour im US-Bundesstaat Washington in die Tiefe gestürzt. Nur einer von ihnen überlebte das Unglück. Er schleppte sich zu seinem Auto und fuhr zu einem Münztelefon, um Hilfe zu holen.
Vier Bergsteiger sind bei einer Klettertour im US-Bundesstaat Washington in die Tiefe gestürzt. Nur einer von ihnen überlebte das Unglück. Er schleppte sich zu seinem Auto und fuhr zu einem Münztelefon, um Hilfe zu holen.