Schlagzeilen
Die AfD will ein nationalistisches Europa, sagt CSU-Mann Manfred Weber. Er fordert: Die Brandmauer müsse klar definiert sein – und meint, Italiens Ministerpräsidentin Meloni sei nicht mit der AfD vergleichbar.
Das Beratungsunternehmen Ernst & Young hat untersucht, wie sich die Grundsteuer in den einzelnen Kommunen entwickelt hat. Das Ergebnis ist wenig erfreulich für Immobilienbesitzer.
Die AfD-Idee zur Verminderung des Fachkräftemangels. Warum Söder die K-Frage nach hinten verschieben will. Bielefeld gibt es keinmal? Nein: zweimal. Das ist die Lage am Montag.
Ein Profil in den sozialen Medien, das Außenministerin Annalena Baerbock parodiert, sorgt nicht nur für Lacher. Das Ministerium hat Beschwerde eingelegt.
Die Gegenoffensive der Ukraine läuft schleppend an. Der ehemalige Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, Ben Hodges, nimmt auch Deutschland in die Verantwortung.
Die Wirtschaft braucht Impulse und Innovationen. Können die von der Generation Z kommen?
Die chinesische Küstenwaffe soll im Südchinesischen Meer philippinische Schiffe angegriffen haben. Die USA verurteilen den Vorfall scharf.
Auf Twitter teilt das Team von Friedrich Merz einen Interview-Auszug. Eine unglückliche Formulierung beschert dem CDU-Chef nun hämische Kommentare.
36 Jahre hat Jochen Goetz bei Daimler gearbeitet. Am Samstag ist der Finanzchef der Sparte Daimler Truck »plötzlich und unerwartet« bei einem Unglücksfall ums Leben gekommen.
36 Jahre hat Jochen Goetz bei Daimler gearbeitet. Am Samstag ist der Finanzchef der Sparte Daimler Truck »plötzlich und unerwartet« bei einem Unglücksfall ums Leben gekommen.
Der CSU-Chef gibt einmal mehr den harten Hund. Er glaubt zu wissen, was die »extrem verunsicherten« Deutschen wollen: mehr Bayern, mehr Söder, weniger Merz. Über die K-Frage will er erst im Herbst 2024 entscheiden.
Innenministerin Faeser plant eine Verschärfung der Asylregeln. Nun wird ein weiteres Detail bekannt. Clan-Mitglieder sollen leicht abgeschoben werden können.