Schlagzeilen
AfD Parteichef Chrupalla hat mehr Nachwuchs als Lösung für den Fachkräftemangel sowie eine „geordnete Auflösung der EU“ gefordert. In Magedeburg findet am 5. und 6. August 2023 der AfD-Parteitag statt.
In Nigers Hauptstadt Niamey haben Jugendliche Bürgerwehren eingerichtet. Sie wollen offenbar eine Woche nach dem Staatsstreich die neue Militärjunta unterstützen.
Zum 78. Jahrestag des Atombombenabwurfs wird in Hiroshima heute der Opfer gedacht. Japan ruft zu einer weltweiten atomaren Abrüstung auf.
Die Union hat nach der negativen Konjunkturprognose des Internationalen Währungsfonds einen Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der deutschen Wirtschaft erarbeitet.
Zum ersten Mal seit mehr als vier Monaten sind die Umfragewerte der AfD rückläufig. Die SPD kann aufholen und liegt nur noch zwei Punkte hinter der AfD.
Mit Andreas Schwarz ruft nun auch ein Abgeordneter der Kanzlerpartei die Bundesregierung zur Lieferung von Marschflugkörpern auf. Man dürfe nicht wie bei den Panzern wertvolle Zeit verlieren.
Die Chefinnen und -chefs der Parteien müssen sich im Fernsehen zur AfD äußern. Bisher gelang das nicht so gut. Das könnte auch am Tonfall liegen.
Konjunkturflaute in Deutschland: Die Opposition fordert, dass Kanzler Scholz die Wirtschaftskrise zur "Chefsache" macht.
Donald Trump steht vor Gericht. Nun hat der Ex-US-Präsident in einem Post in den sozialen Medien mit Rache gedroht. Das hat ein juristisches Nachspiel.
Nach den ukrainischen Attacken auf russische Schiffe im Schwarzen Meer droht Russland mit Vergeltung. Kiew reagiert prompt mit einer weiteren Kampfansage.
Die Partei sucht Mitglieder, die sie im EU-Parlament vertreten sollen. Einige von ihnen fordern den »Dexit«, andere die Auflösung des EU-Parlaments. Am Sonntag soll das EU-Wahlprogramm entschärft werden.
Ist der AfD-Höhenflug vorbei? In einer aktuellen Umfrage verliert die Partei an Wählergunst – aber nur minimal.