Gesundheit

Der verurteilte Mörder Brad Sigmon soll in wenigen Tagen im US-Bundesstaat South Carolina hingerichtet werden. Auf eigenen Wunsch wird er wohl erschossen.

Knapp zwei Monate nach dem Ausbruch der Flächenbrände im Raum Los Angeles geht der Bezirk mit einer Klage gegen den örtlichen Stromversorger vor. Er fordert eine Entschädigung von »mindestens Hunderten Millionen Dollar«.

Der Taxiunternehmer A. Muhammad stellte sich mit seinem Auto in den Weg, als der Todesfahrer von Mannheim flüchten wollte. »Ich bin kein Held, ich bin Muslim«, sagt Muhammad. Deshalb habe er helfen müssen.

Die Aufnahmeprüfung einer Studentenverbindung hat für einen Bewerber in Frankreich mit einer dauerhaften Behinderung geendet. Wegen ihrer Rituale mit toten Fischen und hartem Alkohol steht die Verbindung nun vor Gericht.

Gut drei Jahrzehnte war der »Lesende Mann« im Besitz der Stadt Münster. Nun ist klar: Nazis raubten den Besitzern das Gemälde. Für ein paar Wochen wird das Bild noch ausgestellt.

Die gewaltsamen Ausschreitungen beim Politischen Aschermittwoch der Grünen vor rund einem Jahr sorgten für Entsetzen, auch parteiübergreifend. Das Amtsgericht Biberach hat nun einen der Demonstranten verurteilt.

Das umstrittene Wahlrecht soll bei den Sondierungsgesprächen von Union und SPD erneut angepackt werden. Der Göttinger Staatsrechtler Florian Meinel erklärt, was denkbar wäre und was nicht.

Das umstrittene Wahlrecht soll bei den Sondierungsgesprächen von Union und SPD erneut angepackt werden. Der Göttinger Staatsrechtler Florian Meinel erklärt, was denkbar wäre und was nicht.

Urlaub in London geplant? Reisende aus EU-Staaten benötigen für Großbritannien ab April neben einem gültigen Pass auch eine elektronische Reisegenehmigung. Nun kann man sie beantragen.

Im Sauerland ist ein Pilot gestorben, als er mit seinem Ultraleichtflugzeug auf das Grundstück eines Privathauses gestürzt ist. Nun ermitteln Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung zur Ursache des Unglücks.

Wer darf nach der Grundschule aufs Gymnasium? In Berlin mussten erstmals alle Kinder mit einem schlechteren Notenschnitt als 2,2 einen Probeunterricht bestehen. Fast alle fielen durch.

Der Autozulieferer Bosch hat angekündigt, weltweit 5500 Stellen zu streichen. Mehr als zwei Drittel davon in Deutschland. Projektleiterin Lisa erzählt, wie sie und ihr Mann jetzt um die Jobs bangen - und welche seltsamen Folgen die dramatische Ankündigung im Unternehmen hat..Von FOCUS-online-Autorin Elisabeth Hussendörfer