Schlagzeilen
Die Journalistin Jelena Milaschina wurde in Tschetschenien brutal misshandelt. Die Angreifer schütteten ihr grüne Farbe ins Gesicht – und sendeten damit ein eindeutiges Signal.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses schlägt einen Teil-Beitritt der Ukraine in die Nato vor – trotz des Kriegs. Michael Roth bringt damit die eigenen Leute gegen sich auf. Die Rede ist von einem gefährlichen Alleingang.
Sandra Maischberger befragte den Finanzminister zu seinem Haushalt, zu Elterngeld und Kindergrundsicherung. Der Stopp des Heizungsgesetzes kam zu spät für die Sendung.
Nach Informationen des Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski soll Wladmir Putin vor dem Prigoschin-Aufstand geflohen sein. Er soll in seiner Waldvilla ausgeharrt haben.
Neue Details zeigen: Wladimir Putin lässt es sich in seinem Sonderzug gutgehen. Er hat sogar ein Fitnessstudio und einen Hammam.
Es ist gar nicht so schwer, die Gründe für den Aufstieg der AfD zu verstehen.
Die Ampelkoalition hat sich im Haushaltsstreit geeinigt. Trotzdem offenbart sich, wie unklar die Prioritäten der Koalition sind – und dass das Land vor ungewissen Zeiten steht.
Am Donnerstag ist es so weit: Der Bundestag entscheidet über den rechtlichen Rahmen der Sterbehilfe. Darum geht es in den Gesetzesentwürfen.
Am heutigen Donnerstag debattiert der Bundestag über die Sterbehilfe. Aus zwei fraktionsübergreifenden Lagern stehen zwei Gesetzentwürfe zur Abstimmung.
Das Bundesverfassungsgericht vereitelt den Zeitplan der Ampel beim Gebäudeenergiegesetz. Die Union triumphiert – doch auch ein Mitglied der Regierungskoalition von der FDP findet den Gerichtsbeschluss richtig.
Das Verfassungsgericht in Karlsruhe hat das Heizungsgesetz vorerst gestoppt – nur wenige Stunden, bevor es verabschiedet werden sollte. Ein Debakel für die Ampelregierung.
Die Union frohlockt: Das Heizungsgesetz kommt vorerst nicht vor Beginn der Sommerpause. Erste Reaktionen fallen scharf aus.