Gesundheit

Wie starben Hollywood-Ikone Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa? Die Ermittler sprechen von verdächtigen Umständen. Es geht dabei etwa um den Fundort ihrer Leichen und Tabletten.

Trotz eines laufenden Gerichtsverfahrens konnten Influencer Andrew Tate und sein Bruder Tristan Rumänien verlassen. Donald Trump streitet seine Beteiligung an deren Einreise in die USA ab.

Während eines Unwetters im August 2024 sinkt die »Bayesian« vor dem Hafen Porticelli, sieben Menschen sterben. Nun soll das Schiff an Land gezogen werden. Lediglich ein Bauteil bleibt im Wasser.

Im Frühjahr soll es so weit sein: Das Raumfahrtunternehmen Blue Origin will einen reinen Frauenflug ins All schicken. Mit dabei: Jeff Bezos’ Partnerin Lauren Sánchez und Popstar Katy Perry. Über die Kosten wird gerätselt.

Wer im FKK-Bereich Kleidung trägt, bekommt es womöglich mit dem Strandvogt zu tun: An der Rostocker Ostsee gelten neue Baderegeln. Dabei ist der »Nackidei« längst eine bedrohte Art.

Unbekannte Täter täuschen einer Seniorin vor, ihr Sohn sitze in Haft und benötige eine Kaution. Die Frau übergibt einem Mann Geld und Wertgegenstände. Nun wird ermittelt.

Mit einem Messer stach eine Frau drei Männern in den Hals, dann wurde sie überwältigt. Nun räumt sie die Tat vor Gericht ein und spricht von einem Hilferuf. Opfer und Augenzeugen äußern sich emotional.

In den Achtzigerjahren ist ein Deutscher aus der DDR über die damalige Tschechoslowakei in den Westen geflohen. Nun wurde er im Familienurlaub von der Polizei gestoppt. Es ist wohl kein Einzelfall.

Die Vorwürfe lauten dreifacher Mord und Mitgliedschaft in der Terrormiliz IS: Knapp sechs Monate nach dem Attentat von Solingen hat die Bundesanwaltschaft den 27-jährigen Syrer Issa Al H. angeklagt.

Die Schüsse vor dem Bielefelder Landgericht haben einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Dabei wurden zwei mögliche Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Sie sind aber inzwischen wieder auf freiem Fuß.

In der Migrationspolitik scheinen die Gräben zwischen Union und SPD nur schwer überwindbar. Zwei Berliner Wissenschaftlerinnen haben anhand der Wahlprogramme abgeleitet, wie die Parteien einen gemeinsamen Weg finden könnten.

Die Deutschen haben gewählt. Um der Republik die Temperatur zu messen, sind SPIEGEL-Reporter losgezogen – in fünf von einem Zufallsgenerator ausgewählte Städte: Detmold, Altenburg, Oberursel, Mössingen und Dachau.