Sport

Beim Ligaauftakt hat Rodrigo Bentancur eine schwere Verletzung erlitten: Der Uruguayer war bewusstlos, blutete am Kopf und musste mit Sauerstoff behandelt werden. Sein Trainer gibt aber vorsichtig Entwarnung.

Als Spieler wurde Thierry Henry mit Frankreich Welt- und Europameister, als Trainer gewann er gerade erst Silber bei den Olympischen Spielen in Paris. Jetzt gibt der legendäre Stürmer seinen Posten vorzeitig frei.

Ilkay Gündogan beendet nach 82 Länderspielen in fast 13 Jahren seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Ein Titel mit dem DFB-Team blieb ihm verwehrt.

İlkay Gündoğans Karriere als deutscher Fußballnationalspieler ist beendet. Zum Abschied huldigen ihm Mitspieler und Bundestrainer Julian Nagelsmann, der seinem Ex-Kapitän weiterhin eine Tür offen hält.

Der Favorit aus Frankfurt siegt souverän gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Hugo Ekitiké glänzt mit Vorlage und Doppeltreffer.

Kickers Offenbach steht nach einem Sieg gegen Zweitligisten Magdeburg als erster Amateurverein in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Werder Bremen gewinnt souverän in Cottbus, Wolfsburg glanzlos bei Oberligist TuS Koblenz.

İlkay Gündoğan wird nicht mehr Teil der deutschen Fußballnationalmannschaft sein. Bereits vor der EM habe er »eine gewisse Müdigkeit« verspürt, die ihn zum Nachdenken gebracht habe, teilte er mit.

Die Isle of Man ist berüchtigt für das gefährlichste Rennen in der Welt des Motorsports. Bei einer Amateurvariante des weltberühmten Events kam es am Wochenende zu einem tödlichen Unglück.

Von wichtigen Terminen über Personalien bis zur Regeländerung - die DW beantwortet die wichtigsten Fragen zur anstehenden Bundesliga-Saison.

Als spektakulärer Fußballer und als »Disco-Ronny« machte sich Ronald Borchers einst einen Namen. Eintracht Frankfurt trauert um den Uefa-Pokal-Sieger, der im Alter von 67 Jahren gestorben ist.

Zwölf Jahre und 94 Länderspiele – jetzt ist Schluss: Nach der EM in Deutschland sieht Yann Sommer den richtigen Moment für den Abschied gekommen. Sein Nachfolger im Tor der Schweizer steht bereits fest.

Kylian Mbappé soll bei Real Madrid eine neue Ära prägen, das Debüt in der spanischen Liga ging aber schief. Zwar hatte der Franzose einige Abschlüsse, am Ende gab es aber nur einen Punkt für die Königlichen.