Schlagzeilen
Als Erdoğan einst an die Macht kam, gab es international viel Lob für seine Reformen. Nun hat er die türkische Wirtschaft ins Chaos geführt – durch falsche Entscheidungen, sagt die Ökonomin Anne Krueger.
Die Ausbildung ukrainischer Piloten an F-16-Kampfflugzeugen aus US-Produktion soll bald beginnen. Die Bundeswehr hat solche Jets nicht. Trotzdem hofft die Ukraine, dass Deutschland sich beteiligt – mit anderen Maschinen.
Die Ausbildung ukrainischer Piloten an F-16-Kampfflugzeugen aus US-Produktion soll bald beginnen. Die Bundeswehr hat solche Jets nicht. Trotzdem hofft die Ukraine, dass Deutschland sich beteiligt – mit anderen Maschinen.
Anfang Juli soll das Heizungsgesetz im Bundestag abgenickt und beschlossen werden. Das Ziel: Mithilfe der Maßnahmen soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Doch die Regierung kann gar nicht genau beziffern, wie viel CO2-Emissionen tatsächlich eingespart werden.
Die Eskalation im Machtkampf zwischen Wagner und dem russischen Verteidigungsministerium wurde gerade noch abgewendet. Hatte der Aufstand Folgen für den Krieg in der Ukraine?
Die Gegenoffensive der Ukraine läuft nicht so reibungslos wie geplant. Russland erlitt zwar einige Verluste, konnte sich aber in einem Punkt verbessern.
Deutschland ist nicht ausreichend gewappnet für Hitzeperioden. Mit einer nationalen Strategie will Gesundheitsminister Lauterbach das ändern. Die Pläne werden nun konkreter.
Deutschland ist nicht ausreichend gewappnet für Hitzeperioden. Mit einer nationalen Strategie will Gesundheitsminister Lauterbach das ändern. Die Pläne werden nun konkreter.
Nachdem Tausende Menschen im Herbst 2021 versucht haben, die Grenze von Belarus nach Polen zu überqueren, hat Polen eine Mauer errichtet. So sieht es dort heute aus.
Mitglieder der Aktivistengruppe »Letzte Generation« wurden von bayerischen Ermittlern abgehört – das hat die Generalstaatsanwaltschaft München bestätigt. Das Vorgehen werfe Fragen nach der Verhältnismäßigkeit auf, heißt es aus der SPD.
Der bewaffnete Aufstand gegen den Kreml ist fast so schnell zu Ende wie er begann. Die Folgen könnten nicht nur für Wagner, sondern auch für die russische Armee erheblich sein.
Der russische Chefpropagandist Wladimir Solowjow blickt kritisch auf den Aufstand von Prigoschins Söldnern – und fordert Konsequenzen.