Schlagzeilen
Nach dem Aufstand der Söldnergruppe Wagner stellt sich die Frage, wie sicher Putins Machtposition ist. Experten sagen sein baldiges Ende voraus.
Es läuft gerade nicht gut für die Grünen. Wie wird es wieder besser? Diese Frage reißt in der Partei alte Gräben auf. Im Zentrum steht eine Strategie des Vizekanzlers.
Erstmals könnte ein AfD-Politiker Landrat in Deutschland werden. Die Wahl im thüringischen Sonneberg befeuert schon jetzt zwei große Sorgen.
Vielen Deutschen machen die starken Umfragewerte der AfD Sorgen. Einige erwägen sogar eine Auswanderung.
Die Propaganda in Russland infiltriert die Menschen in Dauerschleife.
Er singt "Layla", aber erntet keinen Shitstorm. Er kritisiert die CDU-Spitze und lächelt dabei. Ein Gespräch mit Ministerpräsident Daniel Günther über die richtigen Töne.
Gute Nachrichten für Reisende: In vielen Urlaubsländern sind die Preise von Mietwagen gefallen. Eine besonders deutliche Verbilligung stellten Buchungsportale in Kroatien fest.
Im Winter könnte die Gasversorgung problematisch werden, fürchtet Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf. Er fordert eine Erhöhung der Bezugsmengen – und den Vorrang von Fabriken.
»Auch auf unkonventionelle Weise« will Bundesjustizminister Marco Buschmann kriminelle Clans bekämpfen. Das Mittel dafür liege in den Händen der Bundesländer.
»Auch auf unkonventionelle Weise« will Bundesjustizminister Marco Buschmann kriminelle Clans bekämpfen. Das Mittel dafür liege in den Händen der Bundesländer.
Am Montag legt die verantwortliche Kommission ihren Vorschlag zum Mindestlohn vor. Das Ifo-Institut plädiert für Zurückhaltung – laut DIW hätte eine deutliche Steigerung einen positiven Effekt.
Am Montag legt die verantwortliche Kommission ihren Vorschlag zum Mindestlohn vor. Das Ifo-Institut plädiert für Zurückhaltung – laut DIW hätte eine deutliche Steigerung einen positiven Effekt.