Schlagzeilen
Die russische Taktik im Krieg gegen die Ukraine hat sich deutlich geändert. Das zeigen Daten von gefallenen Russen seit Beginn des Krieges.
Ein Rede der Eisschnellläuferin in Uniform sorgte auf einer CDU-Veranstaltung für Aufsehen. Ihr Arbeitgeber wusste davon offenbar nichts.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius möchte junge Menschen zur Bundeswehr locken – und setzt dabei auf Freiwilligkeit. Offen ist er auch für eine weitere Maßnahme, um die Truppen personell zu verstärken.
Während in der Ukraine die Marder-Schützenpanzer rollen, nutzt die Bundeswehr schon den Nachfolger Puma. Doch bei dem Panzer gibt es ein Problem.
Die Verantwortlichen für das Fischsterben in der Oder sind weiter straffrei.
Die AfD befindet sich im Umfragehoch – und das insbesondere im Osten Deutschlands. In Mecklenburg-Vorpommern könnte sie bald einen Bürgermeister stellen. Woran liegt das?
Seit Monaten schimpfen Bayerns Regierungsvertreter über die Erbschaftsregeln des Bundes. Nun sollen Deutschlands oberste Richter entscheiden. Finanzminister Lindner sieht in der Klage ein Wahlkampfmanöver.
Die Spitzensportlerin engagierte sich schon mehrfach für die CDU. Jetzt trat sie auf einer Parteiveranstaltung auf und warf durch ihre Kleidung Fragen auf.
Wladimir Putin verlor beim Treffen mit einer afrikanischen Friedens-Delegation offenbar die Geduld. Er unterbrach er die Reden der Besucher.
Bayern hat Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die Erbschaftssteuer eingereicht. Im Mittelpunkt stehen die Freibeträge für Erben.
Was sind die größten Baustellen der Bundeswehr? Warum wurden Sie als Fußballer "Kamikaze" genannt? Wollen Sie Olaf Scholz beerben? Im großen Interview mit t-online geht Verteidigungsminister Boris Pistorius keiner Frage aus dem Weg.
Russland hat offenbar in einigen Frontbereichen in der Ukraine Vorteile in der Luft. Das liegt auch an einem bestimmten Kampfhubschrauber.