Schlagzeilen
Videos sollen zeigen, wie ukrainische Soldaten einige ihrer Gegner vor dem Ertrinken retten. Kurz darauf schießen russische Einheiten auf die Truppe.
Sie redet von Nachhaltigkeit und träumt von Privatjets: Keine Gruppe bereitet Unternehmen mehr Kopfzerbrechen als die der 15- bis 25-Jährigen. Wie konsumieren junge Menschen? Und wie erreicht man sie, ohne dass es peinlich wird?
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine stehen riesige Flächen Land unter Wasser. Das hat schwerwiegende Folgen.
In dieser Woche gab es die Wende im Streit übers Heizungsgesetz. Doch mit der Änderung des Gesetzentwurfs stehen neue Streitpunkte bevor.
Heute jährt sich der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zum 70. Mal. Bundeskanzler Scholz und andere Politiker gedachten der Ereignisse.
Lars Werner hat sich schon an Dutzende Straßen festgeklebt, Tarek Al-Wazir lehnt solche Aktionen ab. Hier streiten der Klimaaktivist und Hessens grüner Verkehrsminister über den richtigen Kurs gegen die Erderhitzung.
Eine Textil- und Schuhkette nach der anderen rutscht in die Pleite, Experten sprechen von »Strukturbereinigung«. Wer überleben dürfte – und wer nicht.
Auch führende Grüne haben die EU-Pläne für ein schärferes Asylrecht gebilligt, mehr als 80 Mandatsträger der Partei stellen sich nun offen dagegen. Sie setzen auf eine Kurskorrektur beim kleinen Parteitag.
Den ukrainischen Streitkräften soll ein Großangriff gelungen sein – mit verheerenden Folgen für die russischen Truppen. Ein Drohnenvideo soll die tödliche Attacke zeigen.
Nach der Corona-Pandemie haben viele Menschen wieder Lust auf Reisen. Im Bundestag ist das Reisebudget jetzt fast aufgebraucht.
Die Regierung in Mali fordert den sofortigen Abzug der UN-Truppen. Deutschland hält jedoch an dem Plan eines geordneten Abzugs aus dem Krisenstaat fest.
Hunderte von Euro angezahlt, dann bricht der Kontakt ab: Immer häufiger werden Ferienwohnungen übers Internet gebucht – das nutzen Betrüger aus. Oft lassen sich faule Angebote früh erkennen.