Schlagzeilen
Der Vorwurf wiegt schwer: Zuletzt stand das Ministerium von Außenministerin Baerbock in der Kritik, weil es finanzielle Hilfen für Seenotretter blockiert haben soll. Nun soll eine Organisation Geld bekommen.
Lange hatte er es angekündigt: Am Freitag hat Wladimir Putin erklärt, dass die ersten russischen Atomsprengköpfe nach Belarus geschickt worden seien.
Wie ein politischer Scheidungskrieg bei der Linken eskaliert. Womit sich Merz-Rivale Hendrik Wüst als der bessere Kanzlerkandidat in Stellung bringt. Und warum die Schiffskatastrophe vor Griechenland wohl noch furchtbarer war, als bislang bekannt. Das ist die Lage am Freitagabend.
Die staatlichen Hilfen für den Chiphersteller Intel fallen wohl höher aus als bisher zugesagt: Für eine geplante Fabrik in Magdeburg sollen Milliarden fließen. Die Verhandlungen stehen Berichten zufolge vor dem Abschluss.
Wen schickt die Union 2025 ins Rennen ums Kanzleramt? NRW-Ministerpräsident Wüst fordert die Einbindung der Landesverbände, prominente CDU-Mitglieder springen ihm bei. Parteichef Merz äußert sich kryptisch.
Dutzende Leichen wurden schon gefunden, viele weitere werden befürchtet: In dieser Grafik sehen Sie, wo das Boot mit Hunderten Flüchtlingen vor Griechenland gesunken ist – und warum eine Bergung fast unmöglich sein dürfte.
Dutzende Leichen wurden schon gefunden, viele weitere werden befürchtet: In dieser Grafik sehen Sie, wo das Boot mit Hunderten Flüchtlingen vor Griechenland gesunken ist – und warum eine Bergung fast unmöglich sein dürfte.
Der Bundeskanzler besucht das Manöver "Air Defender 2023". Dabei steigt er auch in ein Kampfflugzeug.
Bei der großen Luftwaffen-Übung am Himmel über Europa geht Olaf Scholz auf Tuchfühlung mit der Truppe. Er beteuert, »dass wir bereit sind, jeden Zentimeter unseres Territoriums zu verteidigen«.
»Erding war der Höhepunkt des rechtspopulistischen Kulturkampfs«: Nach umstrittenen Äußerungen von bayerischen Regierungsmitgliedern bei einer Kundgebung soll es nun eine Gegenaktion geben.
Verbraucher sollen beim Fleischkauf leichter erkennen können, wie die Tiere gelebt haben: Der Bundestag bringt ein Tierhaltungslogo auf den Weg, zunächst für Schweinefleisch. Tierschützer kritisieren die Maßnahme.
Die Heizungskrise ist erst halbwegs überwunden, da kündigt sich das nächste Problem für die Ampel an. Erneut liegen FDP und Grüne über Kreuz.